Lean Management meets Führung: Der Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung im Krankenhaus

Lean Management im Gesundheitswesen ist weit mehr als eine Sammlung von Werkzeugen – es ist eine umfassende Denkweise, die das gesamte Krankenhaus durchdringen muss. Das Impulsreferat zeigt auf, warum gerade Führung auf allen Hierarchieebenen entscheidend für eine nachhaltige und erfolgreiche Lean-Transformation ist. Führungskräfte übernehmen dabei nicht nur die Verantwortung für die Einführung von Lean, sondern spielen auch eine Schlüsselrolle bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und der Etablierung einer dynamischen Unternehmenskultur. Es wird beleuchtet, wie Führung als Katalysator für Veränderung fungiert, die Mitarbeitenden motiviert und die Lean-Kultur langfristig verankert wird. Dabei kommen zentrale Führungsprinzipien zur Sprache, die den Erfolg von Lean im Gesundheitswesen sichern. Der Vortrag vermittelt praxisnahe Ansätze und wertvolle Impulse, wie Führungskräfte aktiv den Wandel gestalten und das volle Potenzial von Lean Hospital entfalten können – für eine effiziente, qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung.

Teilen

Cornelius-Monroe Huber
Chief Nursing Officer, Mitglied der Geschäftsleitung
Kantonsspital Baselland
Werbung
Belastbare Daten erhalten mit WeASSIST
Belastbare Daten erhalten mit WeASSIST

Einfach uns zuverlässig Daten aus der Produktion erfassen, visualisieren und auswerten – über alle Anlagen, Maschinen und Arbeitsplätze.