Zwischen Einzelfall und Effizienz - wie viel Standard verträgt ein Krankenhaus?

Krankenhäuser sind keine Fabriken und Patienten passen nicht aufs Fließband. Gleichzeitig brauchen komplexe Organisationen wie Kliniken stabile, verlässliche Abläufe – für Qualität, Sicherheit und Entlastung im Alltag. Doch wie viel Standardisierung ist sinnvoll, ohne dabei die Individualität von Patient:innen und Mitarbeitenden zu verlieren?

In diesem Impulsvortrag wird das Spannungsfeld zwischen Komplexität und Standardisierung beleuchtet. Wo helfen Standards tatsächlich und wo sind sie ein Problem? Dabei geht es nicht um "One size fits all", sondern um intelligent gestaltete Prozesse, die Raum lassen für das, was in der Medizin zählt: den Menschen.

Ein Vortrag für alle, die Standards nicht als Selbstzweck sehen – sondern als Möglichkeit, Komplexität sinnvoll zu gestalten. 

Teilen

Annette Bebersdorf
MBA, M.Sc. Transformation & Management, Lean Master
BG Unfallklinik Murnau
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!
Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.