Was wir voneinander lernen können – Lean Thinking im Spiegel von Krankenhaus und Industrie
Zum Abschluss der Veranstaltung nimmt Jörg Cwojdzinski ein erfahrener internationaler Manager aus der Industrie die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die Prinzipien, Muster und Lernmomente, die er über viele Jahre hinweg in verschiedensten Branchen erlebt hat. Mit einem offenen Ohr für die zuvor präsentierten Krankenhausbeispiele und einem geschärften Blick für systemische Zusammenhänge lädt dieser Vortrag zu einem Perspektivwechsel ein.
Im Zentrum steht nicht der direkte Vergleich – sondern das Verstehen. Was lässt sich aus den Impulsen der Kliniken ableiten? Wo ähneln sich die Herausforderungen überraschend stark, obwohl die Rahmenbedingungen so verschieden sind? Und wie können beide Seiten – Industrie und Gesundheitswesen – voneinander lernen, ohne sich dabei in Schablonen oder Rollenbildern zu verlieren?
Jörg Cwojdzinski bringt internationale Erfahrung mit, hat Lean-Transformationen in kleinen Teams ebenso begleitet wie in komplexen Konzernen. Und doch geht es ihm nicht um „Best Practices“, sondern um Denkanstöße: Welche Haltung braucht es, um Veränderungen nachhaltig zu verankern? Wie gelingt es, Menschen mitzunehmen – unabhängig davon, ob sie in der Produktion, im OP oder auf der Station arbeiten?
Ein Abschlussvortrag, der keine Antworten vorgibt, sondern Fragen in den Raum stellt. Und der zeigt: Lean Thinking ist kein Rezept, sondern ein gemeinsamer Lernprozess – über Branchengrenzen hinweg.