
Kapitel 1: Lektion 5, Die Erwartungen der Mitarbeitenden an eine gute Führungskraft
Führen mit Vertrauen – Erwartungen erkennen und souverän handeln
Mitarbeitende haben klare Vorstellungen davon, was sie von einer guten Führungskraft erwarten: Verlässlichkeit, Orientierung, Offenheit – und das Gefühl, ernst genommen zu werden.
Teilen
In dieser Lektion lernst du, wie du die Bedürfnisse deines Teams frühzeitig erkennst, angemessen darauf reagierst und dir langfristiges Vertrauen aufbaust – durch klare Kommunikation, Wertschätzung und eine konsequente Haltung.
Du erfährst, wie du Lob und Kritik gezielt einsetzt, wie du die Balance zwischen Kontrolle und Eigenverantwortung findest und gleichzeitig vermeidest, dich von Einzelpersonen instrumentalisieren zu lassen.
Das Ziel: eine Führung auf Augenhöhe, die Klarheit schafft und Raum für Eigeninitiative lässt – ohne deine Rolle aus der Hand zu geben.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Unternehmenskultur und Vertrauen …
Von Simon Sinek stammt der Satz „good leaders don’t sacrifice people for the numbers – they sacrifice numbers for the people“. Was er damit zum Ausdruck bringen will und wie dies mit dem Thema …

Pflichtenheft und Lastenheft in der Projektentwicklung
Pflichtenheft und Lastenheft sind zwei entscheidende Dokumente, die den Projekterfolg maßgeblich beeinflussen. Beide dienen dazu, die Anforderungen und Erwartungen an ein Projekt klar zu …
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 0: Lektion 1, Einstieg in dein Seminar
Was dich im Kurs erwartet Schön, dass du dabei bist! Mit diesem Online-Seminar gehst du den nächsten Schritt auf deinem Weg zur wirksamen und authentischen Führungskraft – direkt im …

Kapitel 0: Lektion 4, Selbsteinschätzung & erste Techniken
Quick Win‘s: Feedback geben – einfach, klar und wirksam Bevor man sagen kann, wann man ankommt, muss man wissen, wohin man will. Genau deshalb starten wir diesen Kurs mit zwei zentralen …

Kapitel 1: Lektion 2, Die Erwartungshaltung deines Vorgesetzten
Zwischen den Fronten? So führst du souverän nach oben und nach unten. In dieser Lektion dreht sich alles um eine zentrale Herausforderung in der Führung: den professionellen Umgang mit den …

Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also …