Tool-Set "HANSEI - 3 Tools zur Identifikation hinderlicher Erwartungen
Das Begleitmaterial zum Blog-Artikel "HANSEI- Geschichte mit Aha-Erlebnis: Verabschieden Sie sich von lästigen Denkblockaden" mit 3 Tools zur Identifikation hinderlicher Erwartungen.
Eine Vorlage zur Reflexion der eigenen und gegenseitigen Erwartungshaltung. Gestalten Sie wertvollen Austausch und Perspektivwechsel zwischen Kollegen und Teams.
Der Nährboden für Psychologische Sicherheit und eine gelingende Transformation.
Teilen
Anbieter | Maria Kühn |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Kategorie | Sonstiges |
Beschreibung
HIER gehts zum Blog-Artikel des Begleitmaterials auf LeanNetwork!
Wir sind davon überzeugt: Nichts ersetzt den Wert einer authentischen, persönlichen Verbindung, um Veränderungsprozesse in Organisationen nachhaltig zu gestalten.
Unser Begleitmaterial wurde entwickelt, um
- Erwartungen an sich und andere sichtbar zu machen
- eigene hinderliche und förderliche Verhaltensmuster erkennt
- wertvolle Dialoge zu fördern,
- Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und
- völlig neue Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu entdecken
- ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln
Dies setzt eine Grundlage für eine wirksame Organisationsentwicklung, die alle mitnimmt.
Unser Begleitmaterial ist eine Einladung, die Menschen hinter den Kolleg*innen, wirklich kennenzulernen.
Einsatzbereiche
Unser Begleitmaterial beinhaltet 3 Tools, inkl. Anleitung:
- Wirklichkeits- Checker
- Erwartungs- Quadrat
- Farb-WAHRnehmung
Sie ermöglichen besondere Momente offline wie online und inspirieren Menschen dazu, Raum für Offenheit und Respekt zu schaffen und aufrichtige Gespräche zu führen.
Unser Begleitmaterial kann in verschiedensten Settings verwendet werden:
- Retrospektiven
- Führungskräftetagung
- Teamtagung
- Workations
- Teamevents
- Offsite-Meetings
- als Icebreaker oder Checkin Fragen für Meetings und Workshops
- u.v.m.
Voraussetzungen
- Vorwissen aus den Bereichen Teamentwicklung, Coaching oder Scrum Master Erfahrungen sind hilfreich
- Moderationserfahrung von Vorteil
Ziele, Ergebnisse
- Klarheit über gegenseitige Erwartungen
- Selbstreflexion der Teilnehmer
- Erweiterung der sichtbaren Handlungsoptionen in Veränderungsprozessen
- Konfliktreduzierung durch Förderung gegenseitigen Verständnisses und Perspektivwechsel
Vorgehensweise
Offline Nutzung:
Das Begleitmaterial ist im A4-Format gestaltet und für den Druck vorbereitet.
Sie ein Set pro Teilnehmer ausdrucken.
Remote Nutzung
Sie können das Begleitmaterial einfach für Remote-Events nutzen!
Laden Sie das PDF einfach auf ein digitales Kollaborations-Tool Ihrer Wahl (Miro, Mural, Conzept Board) & binden es in Ihre Agenda ein.
Binden Sie die Tools einfach Ihre Eventagenda ein.
Herausgeber
Common Sense Team GmbH
Dornhalde 1 70597 Stuttgart
Konzeption
Maria Kühn
Umsetzung, Design & Copyright
Maria Kühn
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanDownloads

SimVSM - digitale Wertstromerfassung
Papierlos, schnell, einfach. Mit SimVSM erstellen Sie Wertströme schnell und einfach auf einem Tablet. Durch das Kopieren und Verändern bestehender Wertströme erzeugen Sie Alternativen und …

Tool zum berechnen der OEE und Darstellung der Verluste als Wasserfall
Sie wollten schon immer nicht nur die OEE berechnen sondern auch die Verluste visuell als Verlustwasserfall darstellen? Dann ist dieses Excel-Tool genau das richtige. Es werden 2 …

Cell Structure Design Patterns. Ein BetaCodex Network Whitepaper (englisch)
This research paper presents key learnings from 20 years of Cell Structure Design-related work and from approximately 50 consulting projects performed by Niels and Silke. The white paper is …
Sustainable Development Goals (SDGs) für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU)
Am 25. September 2015 wurde die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung von der Generalversammlung der Vereinten Nationen von allen 193 Mitgliedstaaten verabschiedet. Diese enthält die 17 Ziele …