
WorkflowAnalytica 2022 – Im Frühling treffen sich die Prozess-Experten in Berlin
Vom 5. bis 6. Mai 2022 findet sie nun statt, die WorkflowAnalytica. Als erste und einzige Konferenz im deutschsprachigen Raum für das integrierte Managen von Geschäftsprozessen und IT, adressiert sie Workflow-Analysten, die methodisch-organisatorische und technische Kompetenzen miteinander verbinden, um zielkonform Prozesse zu optimieren und ggf. zu automatisieren.
Die in Berlin stattfindende Konferenz WorkflowAnalytica mit angeschlossener Praxis-Fachausstellung eignet sich vor allem für Qualitätsmanager, Business-Analysten, Organisatoren, Requirements Engineers, Auditoren, Projektleiter sowie deren Teams und Kollegen, die sich mit Fragen rund um Prozessoptimierung und Prozessdigitalisierung beschäftigen. Wie kann ich Prozesse optimieren, bevor ich sie technisch implementiere? Wie kann ein Workflow-Projekt erfolgreich umgesetzt werden? Wie kann ich meine Kollegen zur Veränderung motivieren? Wann mach der Einsatz von Process-Mining, RPA, DPA u.a. eigentlich Sinn? Wie komme ich an relevante Prozessdetails heran? Wie stelle ich sicher, dass unsere Prozesse im Sinne der Unternehmensstrategie gestaltet und ausgeführt werden? Diese und viele andere Fragen werden von hochkarätigen Referenten erörtert mit dem Ziel den Teilnehmern direkte Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben. An der Schnittstelle zwischen Fachbereich und Technik, im Spannungsfeld des heute Möglichen und zukünftiger Potentiale erhalten die Teilnehmer tiefgehende Einblicke für ihre eigenes Tätigkeitsfeld durch ausgewiesene Experten ihres Fachs.

Eingerahmt wird die Konferenz durch eine Ausstellung „no products, just solutions“, die konkrete Lösungen in den Fokus nimmt. Eigensetzte Tools stehen hier im Hintergrund, ausgefeilte Marketing- und Vertriebspräsentation stehen hinten an. Im spontanen Gespräch können so Lösungsansätze für die Teilnehmer diskutiert werden. Positive Praxisbeispiele kürt die Veranstaltung im Rahmen einer Award-Verleihung für den „Workflow-Analyst des Jahres“. Im Rahmen der Abendveranstaltung „AnalyticaNight“ werden herausragenden Arbeiten, die durch interdisziplinäre Workflow-Analysten in der Praxis vollbracht wurden, so eine Bühne bereitet und als Leuchttürme genutzt werden können.
Diejenigen, die an Prozessen und deren Optimierung arbeiten, oder sich mit prozessunterstützenden oder prozessautomatisierenden Systemen beschäftigen, sollten dabei sein! Bis zum 09.01.2022 sind noch Earlybird-Ticketpreise über www.workflow-analytica.eu erwerbbar.
Die WorkflowAnalytica wurde im letzten Jahr aufgrund von Sars-COV19 verschoben. Sie ist der erste Kongress für das integrierte Managen von Geschäftsprozessen und IT. Die Veranstaltung fokussiert auf die Rolle des Workflow-Analysten, stärkt die Zusammenarbeit von IT und Prozessmanagement und gibt dem Austausch von Wissen und Praxiserfahrungen eine lebendige Bühne: 2 Tage interaktive Vorträge, Special Events und Networking.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Wertstrom- und Prozessmanager
Modernes Prozessmanagement ist flexibel und dynamisch, dabei stark auf Outcome und Marktleistung ausgerichtet. Wesentliche Inhalte:- Herausforderungen aus dynamischen Veränderungen- Elemente …

Problemlösung in der Praxis (bis zu 70% gefördert)
Prozessvorgaben werden oft umgangen, Symptome statt Ursachen behandelt und echte Problemlösung verhindert. In diesem zweitägigen Training wechseln Sie vom traditionellen Lösungsdenken hin zu …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Veranstaltungshinweis: Prozessoptimierer oder Workflow Analyst?
Workflow Analytica am 27. und 28. April 2023 in Berlin 2021 musste sie ausfallen, 2022 war sie ein Riesenerfolg und 2023 wird sie noch besser! „Das waren genau die Impulse, die ich für meine …

Was wichtig ist - Folge 48
Es ist spät am Abend in Los Straneros, dem Verwaltungssitz von WMIA Incorporated. Das Interview findet dieses Mal später statt, so gegen 23.00 Uhr. Dr. h.c. Any Nemo bat darum, da er eine hoch …

Lean vs. Industrie 4.0 – ein vermeintlicher Konflikt löst sich in Luft auf!
Am 19.2. war es so weit. Über 100 Experten, Freaks, Vordenker und Medienvertreter sind der Einladung zur NextAct – Initiative für die Transformation der NextEconomy gefolgt.

Die agile Kommunalverwaltung
Die steigende Komplexität macht nicht vor den Amtsstuben halt. Eine Herausforderung, der sich auch die Städte und Gemeinden stellen müssen und sich zunehmend bemerkbar macht. Klassische …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen