#latc2025

Review: LATC 2025

Das größte und außergewöhnlichste LeanEvent im deutschsprachigen Raum

13. - 14. März 2025 Mannheim

Das ist nicht mehr zu toppen! Was soll denn da noch kommen?

Noch während des 9. LATC am 13. und 14. März 2025 hörten wir von vielen: "Das ist nicht mehr zu toppen! Was soll denn da noch kommen?" Gemeint war damit der beeindruckende Auftritt von Mike Rother, Jeffery K. Liker und Tilo Schwarz. Unser 9. LATC wird zweifellos in die Geschichte dieses Events eingehen. Als wir im Oktober 2015 die Idee hatten, ein Event zu organisieren, bei dem sich Menschen unabhängig von ihrer hierarchischen Herkunft auf Augenhöhe begegnen können, hätten wir nicht erwartet, dass sich das LATC zu einem jährlichen Klassentreffen der Lean-Community entwickeln würde.

Ein besonderes Highlight des 9. LATC war ein neues Diskussionsformat. Unser Ziel war es, die 480 Teilnehmenden noch aktiver einzubinden. Dafür entwickelten Dr. Alexander Ruderisch, Götz Müller und Ralf Volkmer eine besondere Idee. Unter der Fragestellung "Blockiert das mittlere Management Veränderungsvorhaben, insbesondere im Lean Management?" debattierten die Teilnehmenden anhand verschiedener Thesen.

Ein Beispiel: "Die mittlere Führungsebene blockiert Veränderungen aus Angst vor Kontrollverlust." Die Pro- und Contra-Gruppen tauschten ihre Argumente teils leidenschaftlich aus, bevor Dr. Alexander Ruderisch die nächste These vorstellte. Das Format wurde als voller Erfolg bewertet und soll auch beim nächsten LATC vom 11. bis 13. März 2026 wieder Teil des Programms sein.

Ein weiteres spannendes Momentum war die Vergabe des LeanBaseAward 2024. Die Entscheidung war denkbar knapp: Zwischen der DEHN SE und der Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH lagen nur 0,0899 Punkte, die letztlich über den ersten und zweiten Platz entschieden. Dank der Bewertung der Teilnehmenden des 9. LATC sicherte sich die DEHN SE den ersten Platz. 441 der 480 Teilnehmenden gaben ihre Stimme ab welche entsprechend des Bewertungsverfahrens mit 10% in das Gesamtergebnis einfließen. Den dritten Platz belegte die UWS Business Solutions GmbH.

Der zweite Veranstaltungstag begann traditionell um 5:45 Uhr mit dem Early-Bird-Breakfast. Bei Kaffee, Tee und belegten Brötchen tauschten sich die frühen Vögel über die Vorträge des Vortages aus. Danach folgte die Publikums-Session – mitten auf der Bühne des LATC.

Trotz einiger Turbulenzen im Vorfeld war das Klassentreffen der Lean-Community auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Lösungen und rundeten das Gesamtprogramm im Maimarkt-Club ab. Wir freuen uns bereits jetzt auf das 10. LATC im Jahr 2026!

23 Speaker
2 Tage
20 Vorträge

Eindrücke vom Event

#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025
#latc2025

Aussteller-Information

Wie in jedem Jahr haben wir auch beim LATC2025 wieder die Aussteller mitten in unserer Evenlocation „platzieren“. So waren diese nicht nur schmückenden Beiwerke, sondern aktiver Teil unseres Gesamtprogrammes.

Mit dabei als Aussteller beim LATC2025 waren:

Aussteller

SimPlan AG

SimPlan AG

Seit über 30 Jahren bietet die SimPlan Gruppe umfassende Simulationsdienstleistungen aus einer Hand: vom Simulationsprojekt über unterschiedliche Simulationssoftware bis zur simulationsbasierten Applikation–Digitaler Zwilling. Mit der Werstromanalyse-App SimVSM werden Wertströme zeitgemäß auf mobilen Endgeräten erfasst und analysiert. 

Factory Evolution GmbH

Factory Evolution GmbH

Mit Leidenschaft für industrielle Weiterentwicklung, operative Exzellenz und erfolgreiche Umsetzung gestalten wir fortschrittliche, effiziente Wertschöpfungsketten und Organisationen. Unsere Methode basiert auf dem Prinzip "sehen, verstehen und umsetzen", um Innovationen und transformative Veränderungen zu fördern.

MTM ASSOCIATION e. V.

MTM ASSOCIATION e. V.

Die MTM ASSOCIATION e. V. ist ein führender Industrieverband im Industrial Engineering. Mit dem Beratungs- und Softwareangebot der MTM SOLUTIONS GmbH, zertifizierten Ausbildungen sowie F&E hat die MTM ASSOCIATION e. V. eine Alleinstellung im Markt. Im Fokus steht die Gestaltung menschlicher Arbeit mit MTM (Methods-Time Measurement).

Leonardo Group GmbH

Leonardo Group GmbH

Möchten Sie Ihre operative Exzellenz verbessern - Ihre Führungskräfte weiter entwickeln oder Shopfloor Management digitalisieren? Die Leonardo Group unterstützt seit 1999 die Deutsche Industrie in allen Bereichen der Operational Excellence sowie der Digitalisierung in Produktion, Logistik und administrativen Aufgabenbereichen.

ADDITIVE Soft- & Hardware für Technik & Wissenschaft GmbH

ADDITIVE Soft- & Hardware für Technik & Wissenschaft GmbH

Seit fast 35 Jahren bietet ADDITIVE als Systemhaus Lösungen als maßgeschneiderte Applikationsprojekte und Full-Service-Konzepte beginnend von der einfachen Softwarelösung per Standardprodukt über Desktopanwendungen bis zu kompletten Enterprise-Lösungen.

iFAKT GmbH

iFAKT GmbH

Sind Sie bereit für die nächste Stufe Ihrer Geschäftsprozesse? Die POLARIS-Suite von iFAKT mit den Modulen IMS, BSM und VSM ist die Lösung. Diese Tools optimieren Ihre Prozesse, verbessern die Zusammenarbeit und steigern die Effizienz. Entdecken Sie mit uns, wie POLARIS Ihre Geschäftsprozesse revolutioniert!

Shopfloor Management Systems GmbH

Shopfloor Management Systems GmbH

Das Digital Teamboard von SFM Systems aus Darmstadt ist eine digitale Shopfloor-Management-Lösung. Es hilft produzierenden Unternehmen, Abweichungen in der Produktion schnell zu erkennen und zu beheben. Mit Datenanalysen, KI und systematischer Problemlösung steigert es die Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit.

symestic GmbH

symestic GmbH

SYMESTIC modernisiert die Produktion mit KI-gestützter SaaS-Technologie und bietet intelligente Ansätze zur Optimierung. Unsere Lösung reduziert Stillstände, steigert Effizienz und verbessert Prozesse in Echtzeit. Durch smarte Analysen, transparente Daten und moderne Automatisierung schaffen wir eine zukunftssichere, skalierbare Fertigung.

WeASSIST

WeASSIST

Mit WeASSIST, der funkbasierten Plug & Play-Lösung von WERMA zur Echtzeitvisualisierung von Produktions- & Logistikprozessen, lassen sich Maschinen, Anlagen & manuelle Arbeitsplätze einfach & zuverlässig analysieren. WeASSIST schafft Transparenz, visualisiert Verschwendungen & zeigt Optimierungspotenziale auf – Schnell skalier- & integrierbar.

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.
Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!