
Kaizen 2 go 262 : Wanderer zwischen den Welten
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Ulrich Eix: Wie sind Sie zum Thema Baumanagement und Lean gekommen? Welche neuen bzw. anderen Gesichtspunkte können Sie mit Ihrem juristischen Hintergrund in Lean & Co. und die Baubranche einbringen? Wie unterscheidet sich der Blick eines Juristen bspw. von dem eines Bauingenieurs (oder auch allgemeiner von "reinen" Lean-Fachleuten)? Eine vielleicht etwas provokante Frage: Anwälte leben ja grundsätzlich davon, dass sich zwei Parteien streiten. Was war Ihre Motivation sich im Baukontext im Grund überflüssig zu machen? Was lässt sich aus der Baubranche auf andere Branchen übertragen? Durch die Baubrille betrachtet aber auch vor dem juristischen Hintergrund. Was lässt sich aus der Integrierten Projektabwicklung ggf. auf andere Branchen übertragen? Speziell vor dem Hintergrund der Probleme, die im Baukontext dabei gelöst werden. Bzgl. Ihrer Dozenten-/Referentenrolle(n) ...
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Lean Construction
Stornierungen, Zinssätze, Materialknappheit - die Bauwirtschaft hat ein Produktivitätsproblem. Doch dieses Phänomen ist nicht neu. Vielmehr sei der Zustand der Branche seit mehr als 50 Jahren …

Lean Management im Handwerk – Teil 5
Im fünften und letzten Teil der Serie über Lean Management im Handwerk geht es um Führungsaspekte und die Elemente, die im Handwerk besonders wichtig sind.
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Lean Construction
Stornierungen, Zinssätze, Materialknappheit - die Bauwirtschaft hat ein Produktivitätsproblem. Doch dieses Phänomen ist nicht neu. Vielmehr sei der Zustand der Branche seit mehr als 50 Jahren …

Lean Management im Handwerk – Teil 5
Im fünften und letzten Teil der Serie über Lean Management im Handwerk geht es um Führungsaspekte und die Elemente, die im Handwerk besonders wichtig sind.

Lean & Green - Den Industriestandort Deutschland nachhaltig stärken
Lean & Green gilt als innovativer Ansatz um den heutigen Anforderungen zu Nachhaltigkeit, Kostendruck und Qualität gerecht zu werden. Ob der Ansatz wirklich hält, was er verspricht?

Krankenhäuser bauen keine Autos
Warum Patienten auf kein Fließband passen! - Videomitschnitt des Vortragsslot von Jörg Gottschalk auf dem #LATC2019
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen