
Kaizen 2 go 172 : Digitale Assistenten
Fragestellungen, über die ich mich mit Kiryo Abraham unterhalten habe: Was unterscheiden einen digitalen Assistenten wie den Neo von den bekannten DA von Apple, Google, Amazon? Welche Funktionen im beruflichen Umfeld unterstützt Neo? Wie sieht die Einbindung in eine bestehende IT-Landschaft aus? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz? Wie sieht das Geschäftsmodell hinter einem beruflichen digitalen Assistenten aus? Welche Vorbehalte existieren u.U. in den Unternehmen, unter der Belegschaft (GL, FK, MA)? Wie wird sich das Thema digitaler Assistenten im beruflichen Umfeld noch weiterentwickeln? Welche Möglichkeiten bestehen zur Optimierung der Prozesse? Wie sieht der Einstieg in die Nutzung eines digitalen Assistenten aus?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Cell Structure Design Patterns (BetaCodex Network Whitepaper, EN)
This research paper presents key learnings from 20 years of Cell Structure Design-related work and from approximately 50 consulting projects performed by Niels and Silke. The white paper is …

Critical to Quality (DfSS)
Eines der Werkzeuge aus dem Werkzeugkasten von Design for Six Sigma ist Critical to Quality (Anforderungsableitung aus Kundenwünschen). Es kann aber auch unabhängig von Six Sigma eingesetzt …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Der Froschkönig - Folge 18
Im Folgenden hören Sie einen weiteren Mitschnitt eines Interviews mit dem CEO der WMIA Incorporated, Herrn Dr. h.c. Any Nemo. Heute betreten wir die verborgene Seite der Welt des Dr. Nemo. Denn …

Wie man das Inzestsystem der Deutschland AG aufbricht #Unternehmensdemokratie
Die Machtsysteme von Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen benötigen Störungen. VW hingegen holt die Täter des alten Systems an die Macht, um die Sünden der Vergangenheit zu …

Weshalb die Entscheidungsprozesse von früher heute versagen – und wie es besser geht
Zügige und zugleich gute Entscheidungen sind gerade jetzt in der Krise für jedes Unternehmen elementar. Sie sind die Voraussetzung für den Erfolg nach Corona. Wie Sie in turbulenten Zeiten die …

Wissenschaftliches Denken – Ein Diskurs mit ChatGPT
Dieser Artikel basiert auf einem kleinen spontanen Diskurs mit ChatGPT zum Thema wissenschaftliches Denken. Nicht selten werden wissenschaftlichen Denken und Arbeiten ja Vorurteile und …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen