Lean Clinical Management - die "Behandlung", auf welche das System "Krankenhaus" vertraut?!

Hinter den Kulissen der klinischen Patient:innenbetreuung stehen immer auch Prozesse - z.B. jene von der Bestellung bis zur Behandlung.
Krankenhausmitarbeiter:innen stehen nicht nur vor der Herausforderung, Patient:innen bestmöglich zu versorgen, sondern kämpfen auch mit (Verwaltungs-)Systemen, die teilweise nur sehr schwerfällig mit den technischen Möglichkeiten Schritt halten können.
Zwischen medizinischen Aufklärungsbögen, intransparenten Medikationsbeständen und dem Auslaufmodell "Faxgerät" ist die Lean-Management-Philosophie stets der Schlüssel für nachhaltige Prozessoptimierungen und einer gemeinsamen Zielausrichtung im Sinne der Bedürfnisse unserer Patient:innen.

Erfahren Sie, wie das A. ö. BKH Kufstein trotz begrenzter Ressourcen und Herausforderungen den Sprung in die digitale und gestaltende Zukunft wagt, und

  • traditionelle Prozesse gemeinsam mit seinen Mitarbeiter:innen aufbricht und durch digitale Lösungen ersetzt
  • Lean-Clinical-Management-Prinzipien nutzt, um Qualität, Sicherheit, Effizienz und Transparenz zu steigern
  • den zukünftigen Herausforderungen eines regionalen Krankenhauses begegnet.

Es erwartet Sie ein spannender Praxisvortrag!

Teilen

Markus Hartmann
Leitung Einkauf und Warenwirtschaft
Bezirkskrankenhaus Kufstein
Vera Bremberger
Leiterin Qualitätsmanagement & Lean Clinical Management
Bezirkskrankenhaus Kufstein
LeanSimulation
LeanSimulation

Veränderungen in Geschäftsprozessen scheitern oft weniger an dem Verständnis von Prozessen oder der Akzeptanz der technischen Abläufe, als an den Menschen, die sich nicht mitgenommen fühlen.