
Kaizen 2 go 234 : Planungsprozesse mit digitalen Zwillingen
Fragestellungen in der Unterhaltung mit Tobias Herwig: In welchen Bereichen der Planung können digitale Zwillinge eingesetzt werden? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich mit digitalen Zwillingen? Wie muss man sich den Umgang mit digitalen Zwillingen grundsätzlich vorstellen? Planung ist ein Blick in die Zukunft? An welcher Stelle kommt der Zwilling ins Spiel? Wie vermeidet man, dass durch die Modellerstellung eines digitalen Zwillings anfänglich Zeit verloren geht ggü. einem Try-and-Learn-Ansatz? Wie unterscheidet sich der Umgang mit digitalen Zwillingen von analogen Ansätzen wie Cardboard Engineering? Was sind jeweilige Stärken und Schwächen? Wie werden die Menschen vor Ort in den Umgang mit Digitalen Zwillingen einbezogen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Scrum Guide
Der offizielle Scrum Guide ist ein grundlegendes Dokument, das von Ken Schwaber und Jeff Sutherland erstellt wurde, um das Scrum Framework zu definieren und zu erläutern. Scrum ist ein …

Wirkung der LEAN Learning Journeys
Ein halbes oder ganzes Jahr nach der Rückkehr versuchen wir im Nachgang unserer LEAN-Lernreisen Japan mit einer einfachen Umfrage herauszufinden, inwieweit diese eine nachhaltige Wirkung haben.
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Lean Management – anorexia nervosa?
Kürzlich war ich auf einem Seminar, das anpries – dem Trend folgend – wie das Management in nächster Zukunft zu verschlanken sei. Sofort erschienen vor meinem geistigen Auge die Bilder langer …

Benjamin Button und Planung
Kennen Sie den Film Der seltsame Fall des Benjamin Button? Glauben Sie daran, dass man alt geboren wird und dann immer jünger wird? Nein? Glauben Sie an die Prozesse der Planung, wie sie heute …

Wie man das Inzestsystem der Deutschland AG aufbricht #Unternehmensdemokratie
Die Machtsysteme von Konzernen und großen mittelständischen Unternehmen benötigen Störungen. VW hingegen holt die Täter des alten Systems an die Macht, um die Sünden der Vergangenheit zu …

TWI – Eine Wurzel des Lean Managements und trotzdem wichtig für dessen Zukunft
Wenn man sich mit der Zukunft des Lean Management beschäftigen will, ist es durchaus nützlich und wertvoll, auch einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und die Herkunft des Lean Management …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen