Scrum Guide
Der offizielle Scrum Guide ist ein grundlegendes Dokument, das von Ken Schwaber und Jeff Sutherland erstellt wurde, um das Scrum Framework zu definieren und zu erläutern. Scrum ist ein leichtgewichtiges, einfach zu verstehendes, aber schwer zu meisterndes Rahmenwerk für das Management komplexer Produktentwicklungen.
Teilen
Anbieter | Jean-Pierre Berchez |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Kategorie | Sonstiges |
Beschreibung
Inhalt des Guides:
1. Einführung in Scrum:
- Definition von Scrum und dessen Werte: Commitment, Courage, Focus, Openness und Respect.
- Erklärung des adaptiven, iterativen Ansatzes von Scrum.
2. Verantwortlichkeiten (Accountabilities) im Scrum-Team:
- Product Owner: Verantwortlich für die Maximierung des Werts des Produkts und die Verwaltung des Product Backlogs.
- Scrum Master: Fördert und unterstützt Scrum wie im Guide beschrieben. Er hilft dem Team, Hindernisse zu beseitigen und sorgt dafür, dass Scrum korrekt angewendet wird.
- Developer: Eine selbstorganisierte und funktionsübergreifende Gruppe von Fachleuten, die an der Umsetzung des Produktinkrements arbeiten.
3. Scrum-Ereignisse (Events):
- Sprint: Eine Zeitspanne von einem Monat oder weniger, in der ein nutzbares, potenziell lieferbares Produktinkrement erstellt wird.
- Sprint Planning: Planung des Sprints, bei dem das Team entscheidet, was im Sprint erreicht werden soll und wie es das erreichen will.
- Daily Scrum: Tägliches kurzes Treffen zur Synchronisation der Teammitglieder und Planung der nächsten 24 Stunden.
- Sprint Review: Überprüfung des erstellten Inkrements und Anpassung des Product Backlogs.
- Sprint Retrospective: Reflexion und Verbesserung des Teams im Hinblick auf den Prozess und die Zusammenarbeit.
4. Artefakte von Scrum:
- Product Backlog: Eine priorisierte Liste der gewünschten Funktionen und Verbesserungen für das Produkt.
- Sprint Backlog: Die für einen Sprint ausgewählten Product Backlog-Einträge und der Plan zur Lieferung des Produktinkrements.
- Increment: Das summierte Ergebnis aller abgeschlossenen Product Backlog-Einträge eines Sprints und der früheren Sprints.
Der Scrum Guide bietet somit eine klare und prägnante Anleitung, wie Scrum in der Praxis anzuwenden ist, und unterstützt Teams dabei, komplexe Projekte erfolgreich zu managen und wertvolle Produkte zu liefern.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanDownloads

Scrum@Scale Guide
Der offizielle Scrum@Scale Guide ist ein umfassendes Dokument, das von Jeff Sutherland und seinem Team entwickelt wurde, um die Prinzipien und Praktiken von Scrum auf große Organisationen zu …

Leseliste für Scrum
Diese Leseliste soll Scrum Master:innen, Product Owner:innen und Führungskräften helfen, die Hintergründe von agiler Arbeit besser zu verstehen. Scrum Events hat diese Liste für die …

The New New Product Development Game
The New New Product Development Game von Hirotaka Takeuchi und Ikujiro Nonaka. Dieser Artikel ist 1986 im Harvard Business Review veröffentlicht worden. Er gilt als einer von mehreren …

Vorlage zum Vergleich von Anbietern von Shopfloor Management Software
Effizientes Shopfloor Management ist der Schlüssel zur Steigerung von Produktivität und Effizienz. Um sicherzustellen, dass Du die beste digitale Shopfloor Management Software für Dein …