Warum Lean keine Gebrauchsanweisung hat
Dieser Beitrag entstand aus einem Blog-Post, in dem der Scrum Guide 2020 vorgestellt wurde. Dort wurde Lean Thinking als Basis von Scrum genannt, mit einem Verweis auf Training Within Industry (TWI). Gleichzeitig bedauerte der Autor, dass es keinen vergleichbaren Lean Guide gibt, der dieselbe Funktion erfüllt. Daraus ergaben sich für mich Überlegungen, warum ein Lean Guide fehlt und welche Konsequenzen dies hat. Aktueller Anlass für diese jetzt wiederholte Reflexion aus einem etwas älteren Artikel sind regelmäßige Treffen des Roundtables der Lean- und Agile-Communities, die Gemeinsamkeiten ausloten und kommunizieren möchten.
Unterschiede zwischen Scrum und Lean
Ein Vergleich mit dem Scrum Guide zeigt wesentliche Unterschiede zu Lean. Scrum wird als Framework definiert, das an individuelle Organisationen angepasst werden kann. Gleichzeitig basiert es auf methodischen Elementen, die ein spezifisches Mindset erfordern. Eine Trainings- und Zertifizierungsstruktur unterstreicht diese Methodik.
Scrum konzentriert sich auf eine klar abgegrenzte Einheit – das Scrum-Team, das typischerweise aus etwa zehn Personen besteht. Das Ziel ist die Erstellung eines Produkts. Aussagen zur Einbettung des Teams in größere Organisationen oder zur Skalierung bleiben vage. Lean hingegen macht keinerlei Annahmen zur Organisationsgröße und bietet universelle Prinzipien, die unabhängig von Teamstrukturen anwendbar sind.
Methodische und kulturelle Prägung
Die Ursprünge von Scrum liegen in der Software-Entwicklung, einer Domäne mit hohem organisatorisch-persönlichem Reifegrad. Lean hingegen stammt aus der industriellen Produktion. Trotz dieser Unterschiede spielt die Mitarbeiterentwicklung in beiden Ansätzen eine zentrale Rolle. Lean wurde als Modell auf Basis der Erfolge von Toyota entwickelt, um diese systematisch zu reproduzieren (auch wenn das – vermutlich u.a. aufgrund der größeren Individualität der Organisationen – oft eher schlecht als recht funktioniert bzw. von Erfolg geprägt ist).
Parallelen und Unterschiede
Einige Elemente von Scrum haben Entsprechungen in Lean, unterscheiden sich aber in ihrer Ausprägung:
- Definitionen und Prinzipien: Während Scrum einen klar strukturierten Zyklus bietet, fokussiert Lean auf Prinzipien wie Fluss, Wertstromdenken und kontinuierliche Verbesserung. Die Toyota Kata bietet hier ein vergleichbares Modell.
- Rollen: Scrum definiert spezifische Rollen wie Scrum Master und Product Owner. Lean dagegen setzt auf flexiblere Rollen, etwa Führungskräfte als Coaches, ohne dabei klare Äquivalente zu schaffen.
- Prozesse und Ereignisse: Scrum nutzt feste Ereignisse wie Sprints und Reviews. Im Lean-Kontext dient der PDCA-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung, ohne jedoch direkt zur Wertschöpfung beizutragen.
- Werkzeuge: Scrum-Artefakte wie das Product Backlog haben keine direkten Pendants in Lean. Ansätze wie A3-Reports oder Toyota-Kata-Formulare kommen diesen aber am nächsten.
Warum ein Lean Guide schwierig ist
Die Vielfalt und Mächtigkeit von Lean machen eine standardisierte Anleitung wie den Scrum Guide kaum realisierbar. Während Scrum gezielt für eine spezifische Anwendung konzipiert ist, umfasst Lean eine breite Palette an Prinzipien und Methoden. TWI-Dokumente, die oft als Grundlage für Lean gesehen werden, sind dagegen zu spezifisch, um als universeller Leitfaden zu dienen.
Trotzdem können TWI-Handbücher als Einstieg in Lean eine wichtige Rolle spielen. Sie fördern kulturelle Veränderungen und bieten einen praktischen Handlungsrahmen, insbesondere in der Einführungsphase.
Mehr über Training Within Industry können Sie in diesem Sammelartikel in Form von verlinkten Artikeln und weiteren Quellen finden finden.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
Das 4P-Modell & die 14 Prinzipien des Toyota-Wegs
Jeffrey K. Liker hat in seinem Buch "The Toyota Way" die 14 Prinzipien des Lean Management beschrieben und diese seinem 4P-Modell zugeordnet. Dabei stehen die vier P für Philosophie, Prozess, …
Scrum@Scale Guide
Der offizielle Scrum@Scale Guide ist ein umfassendes Dokument, das von Jeff Sutherland und seinem Team entwickelt wurde, um die Prinzipien und Praktiken von Scrum auf große Organisationen zu …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork
Was macht ein Product Owner bei Scrum?
Bei Scrum gibt es eine besondere Rolle: den Product Owner. Diese Person ist für den wirtschaftlichen Erfolg des Produkts über die ganze Lebenszeit verantwortlich.
Training Within Industry
In nicht wenigen Fällen gibt es Vorbehalte gegen Lean Management, weil zwar erkannt wurde, dass es zum erfolgreichen Einsatz in Unternehmen mehr als den Einsatz von Methoden und Werkzeugen …
Jeffrey K. Liker: "Sie gaben der Sache ihren eigenen Stempel auf" - über die Vergangenheit und die Aussichten von Lean Management
900 Autos. So viele Autos produzierten 1950 japanische Autohersteller. Zehn Jahre später waren es 150.000 Autos. Wie gelang es ihnen, in kurzer Zeit erfolgreich zu werden? Welche Rolle spielten …
Lean Management - Überwindung von Rezessionen in Organisationen
In wirtschaftlichen Zeiten wie einer Rezession stehen Organisationen vor großen Herausforderungen. Umsatzrückgänge, stagnierende Investitionen und Nachfrageeinbrüche führen zu …
Kommentare
Wie Du richtig schreibst TWI kann durchaus ein Einstieg zur "fördern kulturelle Veränderungen..." sein.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen