Scrum@Scale Guide
Der offizielle Scrum@Scale Guide ist ein umfassendes Dokument, das von Jeff Sutherland und seinem Team entwickelt wurde, um die Prinzipien und Praktiken von Scrum auf große Organisationen zu skalieren. Das Framework baut auf den Grundsätzen von Scrum auf und erweitert diese, um mehrere Teams zu koordinieren und zusammenarbeiten zu lassen.
Teilen
Anbieter | Jean-Pierre Berchez |
---|---|
Preis | Kostenfrei |
Kategorie | Sonstiges |
Beschreibung
Inhalt des Guides:
Einführung in Scrum@Scale:
- Grundlegende Konzepte und Ziele von Scrum@Scale.
Vorteile der Skalierung von Scrum in großen Organisationen.
Skalierungs-Komponenten: - Product Owner Cycle: Fokus auf die Vision, Priorisierung und Bereitstellung von wertvollen Produkten und Dienstleistungen.
Scrum Master Cycle: Förderung der Teamkoordination, Verbesserung der Prozesse und Beseitigung von Hindernissen.
Rollen und Verantwortlichkeiten: - Beschreibung der erweiterten Rollen wie Chief Product Owner und Scrum of Scrums Master (SoSM).
Klärung der Verantwortlichkeiten und Interaktionen zwischen verschiedenen Teams.
Scaling Events: - Regelmäßige Meetings und Ereignisse, die sicherstellen, dass die Skalierungsbemühungen effizient und kohärent bleiben.
Synchronisation zwischen verschiedenen Teams und Managementebenen.
Implementierungsrichtlinien: - "Good Practices" und schrittweise Anleitung zur Einführung von Scrum@Scale in einer Organisation.
Anpassungsfähige Strategien, um den speziellen Anforderungen und Herausforderungen verschiedener Unternehmen gerecht zu werden.
Kontinuierliche Verbesserung: - Methoden zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung der Prozesse.
Werkzeuge und Techniken zur Messung des Fortschritts und zur Optimierung der Zusammenarbeit.
Der Scrum@Scale Guide bietet somit eine flexible und modulare Struktur, die es Unternehmen ermöglicht, Agilität auf eine Weise zu skalieren, die ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen entspricht.

Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Modul 1: Scrum - Was ist das und warum reden alle gerade darüber?
In diesem Modul wird erklärt, woher Scrum überhaupt kommt und warum scheinbar alle nun Scrum machen wollen. Scrum kommt ursprünglich aus der agilen Softwareentwicklung und ist auf keinen Fall …

Modul 2: Scrum - Säulen und Werte, die den Unterschied machen
Scrum basiert grundsätzlich auf drei Säulen und sechs Werten. Wichtig dabei ist, dass Scrum denjenigen, die „Scrum anwenden“, sehr viel Raum lässt, um sich in diesem Rahmen zu bewegen. In …
Weitere Inhalte auf LeanDownloads

Leseliste für Scrum
Diese Leseliste soll Scrum Master:innen, Product Owner:innen und Führungskräften helfen, die Hintergründe von agiler Arbeit besser zu verstehen. Scrum Events hat diese Liste für die …

Scrum Guide
Der offizielle Scrum Guide ist ein grundlegendes Dokument, das von Ken Schwaber und Jeff Sutherland erstellt wurde, um das Scrum Framework zu definieren und zu erläutern. Scrum ist ein …

The New New Product Development Game
The New New Product Development Game von Hirotaka Takeuchi und Ikujiro Nonaka. Dieser Artikel ist 1986 im Harvard Business Review veröffentlicht worden. Er gilt als einer von mehreren …
Methodenkarte: 8D Report
Hier findest Du eine Methodenkarte zum 8D Report, welche Du Dir kostenfrei herunterladen und diese für Dich selbst verwenden kannst. Du kannst diese Methodenkarte aber auch Deinen Kolleginnen …