
Kaizen 2 go 290 : Fachkräftemangel vs. Wertschöpfungsmangel
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Andreas Syska: Was war der Anlass sich mit dieser Fragestellung zu beschäftigen und der Impuls für Ihre These? Welche Fragestellungen ergeben sich daraus? Was ist eigentlich Wertschöpfung und kann Wertschöpfung ohne Menschen überhaupt gelingen? Wenn wir nicht die geeigneten Fachkräfte für Wertschöpfung haben, muss man sich nicht auch die Frage stellen, um welche Arbeit geht's eigentlich? Was sollte sich verändern, damit wieder wirklich gearbeitet werden kann und entsprechende Leistung entsteht? Welche externen Einflussfaktoren bestehen dabei und was haben die Unternehmen selbst in der Hand? Was kann man aus dem Lean Kontext auf die Situation abbilden und daraus lernen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Wechselwirkung mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen - Online-Lern-Modul 7
Im Einsatz mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen verstärkt die 5S-Methode das Bewusstsein für Wertschöpfung und Verschwendung in den Arbeitsprozessen und der Gestaltung von Arbeitsplätzen …

Methoden und Werkzeuge in Quality Circles (2) - Online-Lern-Modul 11
Ausgehend von grundlegenden Methoden und Werkzeugen entsteht irgendwann der Bedarf nach weiterführenden Hilfsmitteln, um hartnäckige, umfangreichere Probleme über einfache Maßnahmen hinaus zu …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Von Obstkörben, Mitarbeiterbindung und sinnbefreiter Beschäftigungstherapie
Die Duskussion um "Benefits" für Mitarbeitende nehmen kein Ende! Obstkörbe, Kickertische, Mitgliedschaften im Fitnessclub, und ÖPNV-Karten scheinen für viele Unternehmen die einzige Möglichkeit …

#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska ist von der Welt der Produktion und Wertschöpfung fasziniert und ein ausgesuchter Kenner der Digitalisierungs- und Vernetzungsthematik rund um Industrie 4.0

Wie Lean sind wir eigentlich selbst?
Neulich war ich wieder auf einer Tagung über Lean Management. Mit ca. 40 Teilnehmern wurden angeregt die Ansätze und Wirkungen von Lean Methoden diskutiert.

Industrie 4.0 – Fünf Irrtürmer und ein Bigger Picture!
Die Autoren (Prof. Dr. Andreas Syska, Ralf Volkmer, Dr. Winfried Felser) dieses Beitrags trafen sich eigentlich in Köln, um unterschiedliche Perspektiven und Bewertungen zu Industrie 4.0 …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen