
Kaizen 2 go 222 : Intralogistik 4.0
Fragestellungen aus dem Gespräch mit Thomas Müller: Abgrenzung Intralogistik von Logistik, speziell im Kontext von Warenhäuser. Wie sehen typische Intralogistik-Lösungen in Warenhäusern aus? Was sind die Ausprägungen dieser Lösungen? Was sind Nachteile dieser bestehenden Lösungen? Welche Vorteile bringt Intralogistik 4.0? Was sind die Herausforderungen dabei? Wie sehen mögliche Umstellungsszenarien aus? Wie sieht es mit der Skalierbarkeit aus? Wie kann sich Intralogistik 4.0 zukünftig noch weiterentwickeln, bspw. in der Interaktion mit Menschen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Kreativität - Folge 12
Im Folgenden hören Sie die Mitschrift eines weiteren Interviews mit dem CEO der WMIA Inc., Herrn Dr. h.c. Any Nemo zum Thema „Kreativität“. Man ist erneut im Vorstandsbüro von WMIA …

Change Management ist der Tod.
Es lebe die Veränderung! Projekte enden, Veränderungen nicht.

25 Jahre nach der Ersterscheinung von „The Machine that Changed the World“
Die älteren unter Ihnen werden sich sicherlich noch gut erinnern können, als das Buch der Bücher in Sachen Lean erschien. Grundlage war eine Studie darüber, was die …

Die Zukunft von Lean Management ist nicht Lean, sie ist LEAN!
Lean hat sich in den letzten 27 Jahren nicht ohne guten Grund in vielen Unternehmen und Unternehmensbereichen durchgesetzt. Im Land der Ingenieure sind wir wahre Meister darin von optimalen …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen