
Kaizen 2 go 321 : Lean als Brücke zwischen IT und Produktion
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Thorsten Speil: An welcher Stelle gibt es Gräben zwischen der IT und der Produktion? Was sind die Folgen dieser Gräben? Warum jetzt gerade Lean diese Brücke schlagen, wenn es doch aus der Produktion kommt? Was ist eigentlich ITIL und warum kann es hilfreich sein, da mal reinzuschauen? Warum hat es so lange gedauert, bis Lean & Co. in der IT angekommen sind? Was steckt hinter dem Wandel von IT Service Management (ITSM) zu Enterprise Service Management (ESM)? Was steckt jetzt also konkret in der "neuen" IT (ITIL 4)? Was können die verschiedenen Stakeholder im Unternehmen tun, um den Brückenschlag zu unterstützen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

After Sales Service und Produktion – Alles das Gleiche oder grundverschieden?
Der After Sales Service stellt eine zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden dar und hat das Potenzial, nicht nur die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern, sondern auch als …

Lean Management im Handwerk
Der Einsatz von Lean Management Methoden und Werkzeugen ist in produzierenden Industrien mittlerweile sehr stark verbreitet und mehr oder weniger erfolgreich in dem Maße, wie auch die …

Was hat Lean mit Nachhaltigkeit zu tun? (Teil 4)
Im 3. Teil unserer Reihe haben wir das Pull-Prinzip kennengelernt, in diesem Teil schauen wir darauf, was Schildkröten und Hasen mit Lean Management und Nachhaltigkeit zu tun haben.

Ist mit Lean mehr zu erreichen als mit Six Sigma?
Management-Methoden gibt es zur genüge. Jede davon beansprucht, die eine Wahre zu sein, mit der eine Unternehmung erfolgreich wird. Sowohl Lean Management als auch Six Sigma sind beides …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen