
Kaizen 2 go 127 : Digitaler Bürgerbeteiligungsprozess
Wie ist Eure Idee zur digitalen Bürgerbeteiligung entstanden? Wie ist der Name polunio entstanden? Welchen Aspekt der Bürgerbeteiligung adressiert polunio? Wo liegt Euer Schwerpunkt der Bürgerbeteiligung, lokal, regional und/oder national bzw. international? Ihr verwendet den Begriff data-driven democracy. Was versteht Ihr darunter? Wie unterscheidet sich Euer Ansatz von basisdemokratischen Wegen wie in der Schweiz? Wie verändert sich dadurch die Gestaltung der politischen Meinungsbildung? Wie kann der populistischen Beeinflussung vorgebeugt werden? Wie werden Bürger mit geringer digitaler Affinität in den Beteiligungsprozess eingezogen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanLexicon?
-
LeanWissen von A-Z
-
Begriffe, Konzepte, Modelle
-
Alles an einem Platz
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Training Within Industry
In nicht wenigen Fällen gibt es Vorbehalte gegen Lean Management, weil zwar erkannt wurde, dass es zum erfolgreichen Einsatz in Unternehmen mehr als den Einsatz von Methoden und Werkzeugen …

Turbo für Agilität und Innovation: Wie sie die „Weisheit der Vielen“ entfesseln
Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, ist die „Weisheit der Vielen“ sehr hilfreich. Dazu wird die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter und Kunden ganz gezielt in Kreativ- und …

1. Episode
Krauss GmbH & Co. KG – eine Unternehmensbiographie

Die Zukunft gestalten: Ist Transformation ein Trugschluss? Was stattdessen nötig ist
In Zeiten globaler Krisen ist es naheliegend, nach neuen Wegen und Lösungen zu suchen. Doch wohin soll die Reise gehen? Die klassische Antwort darauf lautet: Transformation. Ja, was genau …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen