
#12 Leanmanagement im Metallraum?
Als Markus das erste mal in den Metallraum kam, hat ihn fast der Schlag getroffen.
Stickig, eng, ein gestresster Matthias und verschiedene Räume bildeten den Metallraum ab. Einheitliche Prozesse oder saubere Strukturen waren nur schwer denkbar und ein geordneter Tagesablauf Wunschdenken.
Durch saubere Vorbereitung einer Vision, Mission sowie von einem Nordstern mit der Geschäftsleitung und anschliessendem Startworkshop mit allen Mitarbeitenden, Wertstromanalyse und regelmässigen Teamgesprächen wurden im Metallraum immer mehr Strukturen ersichtlich und es kehrte Ruhe ein.
Heute ist ein geniales Teamwork an der Tagesordnung und es wird miteinander kommuniziert und zusammen gearbeitet.
Zukünftig wird noch mehr wert auf eine intakte Betriebskultur gelegt und Werte werden noch sichtbarer gemacht.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Warum wir „Leaderships“ meinen, wenn wir „Leadership“ sagen: Über Organisationsphysik, Strukturen, Macht & Führung(en) in Unternehmen
Mit diesem Wissen kannst du die Welt von Arbeit und Organisationen aus den Angeln heben. Klingt übertrieben? Wer versteht, wie machtvoll Hebelwirkung ist, wie ein Seilzug funktioniert, wie …

Chance Restrukturierung - Der Weg zum resilienten Unternehmen
In diesem Beitrag wird eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Restrukturierung von Unternehmen vorgestellt. Dabei werden typische Buzzwords wie Agil und Lean, die mittlerweile bedeutungslos …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Über den Wandel vom Fordismus hin zum Postfordismus (2)
Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Arbeitsorganisationswandel von starken hierarchischen Strukturen im Fordismus hin zu flexiblen Netzwerkarchitekturen im Postfordismus.

Vergesst die Digitalisierung!
Wir haben wichtigeres zu tun, als hinter Technik herzulaufen. Wenn wir die schon jetzt überforderten Systeme und Menschen aus dem Nichts zusätzlich mit der Digitalen (und damit auch sozialen) …

#minus50: Zielzahl auf dem Weg in die Zukunft
Online und Offline verschmelzen, Arbeit und Freizeit verschmelzen, Mensch und Maschine verschmelzen, Grenzen zwischen oben und unten, drinnen und draußen gibt es nicht mehr. Und alles ist …

Kompetenz & Teams
Die größte, durch freiwillig eingebrachte Kompetenz erstellte Wissenssammlung definiert ‚Kompetenzen‘ im Sinne von Organisationen, als unsere Fähigkeiten, Rechte und Pflichten. Wikipedia fasst …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen