William Edwards Deming

William Edwards Deming (1900 - 1993) war einem US-amerikanischen Physiker, Statistiker sowie Pionier im Bereich des Qualitätsmanagements (DemingKreis). Ab den 1940er Jahren entwickelte Deming die prozessorientierte Sicht auf die Tätigkeiten eines Unternehmens, die später auch Eingang in die diversen Qualitätsnormen und Qualitätsmanagementlehren fand.
Deming wurde zum „Vater der japanischen Qualitätskontrolle“ nachdem Kaoru Ishikawa ihn nach Japan eingeladen hat, um den Topmanagern in japanischen Unternehmen seine Erkenntnisse darzustellen. Kaoru Ishikawa selbst entwickelte in den frühen 1940er Jahren das nach ihm benannte „Ishikawa-Diagramm“ als eines von sieben elementaren Qualitätswerkzeugen. In der Folge wurde 1951 zum ersten Mal ein japanisches Unternehmen mit dem sogenannten Deming-Preis für besonders hohe Qualität in der Produktion ausgezeichnet.
Demings Erkenntnisse wurden in den USA erst 1980 durch eine NBC-Ausstrahlung mit dem Titel „If Japan can...Why can’t we?“ wahrgenommen. Zu der Zeit wurde die amerikanische Konsumgüterindustrie von der japanischen Konkurrenz aufgrund besserer Qualität stark unter Wettbewerbsdruck gesetzt.
Quelle: in Anlehnung: (Deming, Reprint (2000)); (Deming)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Wie Unternehmen mit Werten, Freiheit & „Unwuchtkybernetik“ den Wandel überleben!
Das ganze Themengebiet der Digitalität, Transformation, Scrummen etc. ist kein rein technisches mehr – es ist eine soziale Revolution, die gerade stattfindet, und sie nennt sich Emanzipation. All...

LeanMap der #germanLEANcommunity
Nun ist (endlich) unsere LeanMap online und damit eine weitere Anwendung auf der LeanBase.

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Montagezeiten ermitteln und gleichzeitig Kostenpotenziale entdecken
Die Einführung einer modernen Arbeitsmessung ist für viele mittelständische Unternehmen (noch) kein Thema. Die Ermittlung zuverlässiger, arbeitsbezogener Zeitdaten ist vielen zu kompliziert, zu...

Fragen Sie sich auch immer mal wieder, warum das mit Lean nix wird?
Geht Ihnen auch so, Sie verstehen ganz genau was an den Prozessen in Ihrer Organisation so richtig schief läuft? Und haben Sie nicht schon ganz oft in zig Meetings mit „allen Kolleginnen und...

Methoden der Materialbedarfsplanung unter besonderer Berücksichtigung der ABC- und XYZ-Analyse
von Jochen Schneider

Warum Konflikte dem Unternehmen weiterhelfen!
Konflikte werden meistens als negativ wahrgenommen, vor allem dann, wenn Menschen ohne Respekt und Achtung aufeinander losgehen. Jedoch laufen nicht alle Konflikte in der Art und Weise ab, sondern...

Mitarbeitermotivation - Folge 1
Im Folgenden hören Sie den Mitschnitt eines Interviews mit dem CEO des größten und mehr oder weniger erfolgreichsten Unternehmens der Welt, Herrn Dr. h.c. Any Nemo. Das Interview ist fiktiv. Das...

Kosten senken und CO2 einsparen - mit GREEN LEAN beides gleichzeitig erreichen
Die größte Herausforderung für die Menschheit ist der Klimawandel. Ob Sie es glauben oder nicht – Ihr Beitrag zu diesem Gesellschaftsziel kann gleichzeitig auch ihre Kostensituation dramatisch...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen