Hoshin Kanri

Hoshin Kanri wird auch Ziel-Ableitungsprozess genannt, der Führungskräfte und Mitarbeiter in einen systematischen Kaskadierungsprozess einbindet, damit im Unternehmen in ihren jeweiligen Tätigkeiten die Unternehmensziele verfolgen.
Das japanische Wort Hoshin Kanri 方針管理 bedeutet: Kompassnadel Management.
- Ho方 steht für Richtung.
- Shin 針 steht für Fokus.
- Kan 管 steht für gemeinsame Ausrichtung.
- Ri 理 steht für Bedeutung.
Es geht also darum, im Unternehmen eine gemeinsame Ausrichtung zu schaffen, die Bedeutung für das Unternehmen und deren Stakeholdern hat. Eine Richtung, die der Fokus für die täglichen Aktivitäten ist.
Der Kaskadierungsprozess im Hoshin-Kanri ist eine zyklische Reflexion der Umsetzung strategischer Ziele auf die Prozess- und Mitarbeiter-Ebene. Es wird also vor und während der Zielsetzung die Auswirkungen der Umsetzung / Entfaltung reflektiert, damit „sinnvolle“ und aufeinander abgestimmte Ziele gesetzt und vorgegeben werden.
Quelle: in Anlehnung an (Akao, 2004); (Shook & Marchwinski, 2014)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Warum Sushi essen systemrelevant ist.
Von Systemen, Nachhaltigkeit und Thunfisch. Und! Pizza soll sein, genau so wie elektronische Produkte, Beziehungen oder Entscheidungen: nachhaltig.

Ist die Farbe „Blau“ schön?
Was hat diese Frage wohl mit der Thematisierung rund um Lean zu tun? Keine Angst. Das wird Ihnen im Laufe dieses Beitrages bewusst werden, so hoffe ich natürlich. Falls dies nicht der Fall sein...

oee.cloud: OEE-Optimierung einfach, schnell mit Industrie 4.0 Technologie
Die Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist eine mächtige Kennzahl zur Analyse und Optimierung der Anlagenproduktivität. Eine präzise Datengrundlage zu haben ist jedoch...

50. Episode
Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.(Johann Wolfgang von Goethe)

Was ist der Bullwhip-Effekt?
Der Bullwhip-Effekt zeigt auf, dass Nachfrageschwankungen auftreten können, wenn man die komplette Wertschöpfungskette vom Endkunden zum Produzenten entlang betrachtet. Diese können sich durch...

#JanineFragtNach bei Jacqueline Rahemipour
#JanineFragtNach bei Jacqueline Rahemipour , Scrum Masterin & Agile Coach bei sipgate

Dr. Nemo und der Clown - Folge 52
Elvira hatte es schon letzte Woche angedeutet. Dr. Nemo will den Clown für seinen Beraterstab engagieren.Der Interviewer ist davon überrascht. Ein Clown als Berater? Das passt nicht in...

Palfinger Production System (PPS)
Lean Experts, People Development, Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Schlagworte, die unter anderem in dem entwickelten Konzept zum Aufbau einer internen Lean Experten Struktur behandelt...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen