Hoshin Kanri

Hoshin Kanri wird auch Ziel-Ableitungsprozess genannt, der Führungskräfte und Mitarbeiter in einen systematischen Kaskadierungsprozess einbindet, damit im Unternehmen in ihren jeweiligen Tätigkeiten die Unternehmensziele verfolgen.
Das japanische Wort Hoshin Kanri 方針管理 bedeutet: Kompassnadel Management.
- Ho方 steht für Richtung.
- Shin 針 steht für Fokus.
- Kan 管 steht für gemeinsame Ausrichtung.
- Ri 理 steht für Bedeutung.
Es geht also darum, im Unternehmen eine gemeinsame Ausrichtung zu schaffen, die Bedeutung für das Unternehmen und deren Stakeholdern hat. Eine Richtung, die der Fokus für die täglichen Aktivitäten ist.
Der Kaskadierungsprozess im Hoshin-Kanri ist eine zyklische Reflexion der Umsetzung strategischer Ziele auf die Prozess- und Mitarbeiter-Ebene. Es wird also vor und während der Zielsetzung die Auswirkungen der Umsetzung / Entfaltung reflektiert, damit „sinnvolle“ und aufeinander abgestimmte Ziele gesetzt und vorgegeben werden.
Quelle: in Anlehnung an (Akao, 2004); (Shook & Marchwinski, 2014)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Mit der OEE die Anlagenproduktivität steigern
Die Overall Equipment Effectiveness (oder auf deutsch Gesamtanlageneffektivität) ist eine Kennzahl zur Messung der Anlagenproduktivität. In Kombination mit den Verlustursachen ist sie die global...

Anwendung der Verbesserungskata bei der Weidemann GmbH
In diesem Film wird dargestellt, welche Erfahrungen die Weidemann GmbH mit der Anwendung der Verbesserungskata gemacht hat.

Lean Logistics funktioniert – auch in Krankenhäusern und Kliniken!
Lean wird zunächst regelmäßig mit der Automobilindustrie in Verbindung gebracht wird. Entscheidungsträger im Gesundheitswesen fragen sich: „Was hat die Produktion von Autos mit Krankenhäusern zu tun?“

LeanStammtisch "Fabrikplanung im Lockdown"
Deutschland ist ein wichtiger Markt für die weltweite Teknos Gruppe“, erklärt Inhaberin und CEO Paula Salastie. „Der Neubau einer modernen Produktions- und Arbeitsstätte bietet uns alle Chancen, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und treibt unsere Innovationen an. Beim LeanStammtisch Mannheim war am 4. November 2021 Nadja Böhlmann zu Gast und berichtete über Fabrikplanung im Lockdown

Wie Lean ist eigentlich ihre IT?
Wer IT- Software einfach kauft, um ein Problem zu lösen, hat noch eines mehr.

“TOPOLOGY” – be smart … and run your company by structure
Unter dem Einfluss extrem schnell veränderbarer Umwelten kann eine hohe Adaptionsfähigkeit von Strukturen zum prädominanten Asset strategischer Natur avancieren. Organisatorische Plastizität und...

Zeitmanagement
Sammelsurium oder Planungsmethode?
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen