
Kaizen 2 go 212 : Home-Office in der Supply-Chain
Fragestellungen aus dem Gespräch mit Matthias Schmieder: Grundsätzliche Definition von Home-Office (in der Abgrenzung zu anderen Arbeitsformen). Welche Tätigkeiten wurden im Bezug zur Supply-Chain betrachtet? Ein paar Stichworte zur Umfrage (Teilnehmerkreis, Teilnehmerzahl, ...) Welche Situation bestand diesbezüglich vor Corona? Auch bzgl. der Intensität der Arbeit von zu Hause aus. Wie hat sich das dann während Corona verändert? Wie wird es vermutlich nach Corona aussehen? Welche Vorteile von Home-Office wurden genannt? Welche Herausforderungen sind dabei aufgetreten? Welche Veränderungen ergeben sich daraus für die Unternehmen und Führungskräfte? Wie verändern sich weiche Faktoren bei der Arbeit im Home-Office? Wie können Unternehmen hier unterstützen? Welche Chancen ergeben sich für die Beteiligten aus der veränderten Situation?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Exzellente Prozessgestaltung – ganzheitliche Verbesserung in allen Organisationsbereichen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie arbeiten im Leistungsentgelt in einem Unternehmen. Das Unternehmen hat durch einen Prozessoptimierer den Produktionsprozess optimieren lassen. …

Unternehmensdemokratie. Zukunft der Arbeit oder Witz der Woche?
Können Unternehmen überhaupt eine demokratische Veranstaltung sein oder lähmen gemeinsame Entscheidungsprozesse nicht und führen zur Insolvenz? Schließlich brauchen wir nicht nur Häuptlinge, …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Arbeitsrecht im Home-Office
Daheim arbeiten, keine langen Arbeitswege bezwingen und jederzeit für die eigenen Kinder erreichbar sein? Hört sich dies nach einem Traum an? Das muss keinesfalls ein Traum bleiben – mit einem …

47. Episode
Wer begonnen hat, der hat schon halb vollendet.

Supply Chain Management (SCM): Effizientes Koordinieren für eine reibungslose Lieferkette
Supply Chain Management gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fortschritte in der Technologie tragen dazu bei, die Prozesse effizienter zu gestalten. Trotzdem birgt eine Wertschöpfungskette mit …

#JanineFragtNach bei Marc Wagner
#JanineFragtNach bei Marc Wagner, Mitglied des Management Boards der Detecon International GmbH und New Work Experte
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen