
Kaizen 2 go 126 : IT-Outsourcing
Generelle Definition und Abgrenzung Was sind typische Gründe für dieses Outsourcing? Was eignet sich dafür? Was eher nicht? Welche Formen des Entwicklungsoutsourcing gibt es? Welche Aspekte sollte man beachten? Einfluss der Unternehmensgröße (des Outsourcers) Welche Punkte sind für erfolgreiches Outsourcing besonders wichtig? Welche Hausaufgaben sollte ein Unternehmen vor der generellen Entscheidung machen? Was kommt nach der Entscheidung bis zur Auswahl eines geeigneten DL? Auf was sollte man bei der Auswahl eines DL achten? Was kommt nach der Auswahl des DL bis zum Beginn der Durchführung?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

Die drei Gesichter der Macht
In diesem Artikel möchte ich mich mit dem Thema Machtausübung bzw. mit der Anwendung von Steuerungsmechanismen in Unternehmen beschäftigen.

Pokerface-Manager sind Ressourcen-Vernichter
Wenn das die verkopften, zahlenfixierten Manager nur endlich verstehen würden: Menschen lassen sich lieber durch Emotionen verführen als durch sachliche Darstellungen, Zahlensalat und nüchterne …

Weshalb die Entscheidungsprozesse von früher heute versagen – und wie es besser geht
Zügige und zugleich gute Entscheidungen sind gerade jetzt in der Krise für jedes Unternehmen elementar. Sie sind die Voraussetzung für den Erfolg nach Corona. Wie Sie in turbulenten Zeiten die …

Drei heuristische Fragen der Leadership
Oder: Wie sich Managemententscheidungen erfolgreich „stressen“ lassen
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen