Roman in the box: Schnell schnell Strategie

Roman in the box: Schnell schnell Strategie

Strategiearbeit auf den letzten Drücker ist zum Scheitern verurteilt, weil echte Denkarbeit und Reflexion dazu unverzichtbar sind. Wer glaubt, in ein paar Wochen kurz vor Jahresende noch eine sinnvolle Strategie aus dem Boden stampfen zu können, wird später von ungeklärten Fragen und ständigen Unterbrechungen verfolgt. Ein sinnvoller Strategiezyklus besteht aus Workshops, zwischen denen mindestens drei Wochen liegen, um ausreichend Denkarbeit und Reflexionsphasen für ein Themenfeld zu ermöglichen. Ohne ausreichende Zeit für diese Denkprozesse können spätere Umsetzungen der Strategie nur holprig werden. Indem man den notwendigen Denkprozessen und Reflexionsphasen jedoch Raum und Zeit zum Bedenken gibt, entstehen fundierte, durchdachte Strategien, die langfristig erfolgreicher und weniger fehleranfällig sind.

21. Oktober 2024 um 04:30 Uhr von Roman P. Büchler
  • 2


In meinem Buch «Der dynamikrobuste Strategieprozess: Strategiearbeit für unsichere Zeiten» erhältst du noch mehr Impulse zu Strategiethemen und einen zukunftsfähigen Ansatz für unsichere Zeiten – lies gerne rein.



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.
Lean-Programme haben sich zu einem leblosen Werkzeugkasten entwickelt.

Warum Du getrost alle Deine bisherigen Anstrengungen in Sachen Lean Management vergessen kannst!