Business Carpool Podcast: Ein persönlicher Blick hinter die Kulissen
Die Idee für den Business Carpool Podcast entstand aus einer einfachen Einsicht: Ich weiß gar nicht so viel über die Welt. Doch auf meinen Reisen traf ich Menschen, die mit Leidenschaft ihre Organisationen und unsere Gesellschaft voranbringen.
Gleichzeitig erlebte ich, wie Netzwerke oft in eigenen Überzeugungen steckenbleiben. Dabei bin ich überzeugt, dass wir alles haben, was wir brauchen, um große Herausforderungen zu meistern – wenn wir verschiedene Perspektiven verbinden.
Mit meinem Podcast will ich genau das tun: Geschichten von Menschen hörbar machen, die bewegen, begeistern und Lösungen mitbringen. Dabei bleibt ein Gedanke von Rainer Maria Rilke zentral: Die offenen Fragen zu lieben und sie zu leben, bis wir eines Tages in die Antworten hineinwachsen.
Sei dabei und lass dich inspirieren!
Der Startpunkt: eine tiefe Erkenntnis
Meine Motivation, den Business Carpool Podcast im Jahr 2024 zu starten, entsprang einer tiefgreifenden, ebenso schweren wie wundervollen Einsicht: Im Grunde weiß ich nicht viel über die Welt. Während meiner Reisen und Einsätze in unterschiedlichen Organisationen traf ich auf unglaubliche Menschen – leidenschaftliche Individuen mit einem tiefen Willen, ihre Organisationen und unsere Gesellschaft voranzubringen. Ihre Geschichten, Überzeugungen und ihr Einsatz haben mich inspiriert und bereichert. Von jedem Einzelnen konnte ich etwas lernen.
Doch trotz dieser bereichernden Begegnungen war da ein wachsender Frust. Jedes Netzwerk schien in seiner eigenen kleinen Blase gefangen zu sein, überzeugt, dass nur die eigenen Lösungen richtig seien. Diskussionen wurden oft hitzig geführt, aber selten boten sie befriedigende Antworten. Stattdessen schien die Suche nach Erkenntnissen endlos. Diese Erfahrung hat mich jedoch zu einer Überzeugung geführt: Wir haben alles, was wir brauchen, um die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Was uns oft fehlt, ist der Blick über den Tellerrand und die Wertschätzung für die Vielfalt der Perspektiven.
Warum (noch) ein Podcast?
Mit dem Business Carpool Podcast wollte ich genau das aufgreifen. Ich wollte die unzähligen inspirierenden Menschen, die ich in meinem Leben getroffen habe, mit ihren Geschichten und Ideen zu Wort kommen lassen. Meine Neugier treibt mich an:
- Was bewegt diese Menschen?
- Welche Herausforderungen sehen sie?
- Welche Lösungswege und Perspektiven bringen sie mit?
Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Branche oder welchem Bereich sie tätig sind. Es geht um ihre Visionen, ihren Beitrag und ihr Herzblut.
Im Kern ist uns dabei oft mehr gemeinsam, als wir denken. Drei Dinge bewegen uns alle:
- Der Wunsch, einen Beitrag zu leisten.
- Das Bedürfnis, Teil von etwas Größerem zu sein.
- Der Wunsch, gesehen zu werden – genauso, wie wir sind.
Diese universellen menschlichen Antriebe sind es, die jede Folge des Podcasts prägen.
Ein Moment der Inspiration: Rilkes Worte
Es gab einen Moment, in dem meine eigene Geduld und Hoffnung auf die Probe gestellt wurden. Angesichts der Polarisierungen in unserer Gesellschaft und den überwältigenden Herausforderungen unserer Zeit fühlte ich mich nahe an der Kapitulation. Genau in diesem Moment stieß ich auf den Text „Über die Geduld“ von Rainer Maria Rilke. Diese Passage hat mich tief berührt. (gekürzt):
Man muss Geduld haben mit dem Ungelösten im Herzen und versuchen,
die Fragen selber lieb zu haben, wie verschlossene Stuben und wie Bücher,
die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Es handelt sich darum,
alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt,
lebt man vielleicht allmählich, ohne es zu merken, eines fremden Tages
in die Antworten hinein.
Diese Worte erinnerten mich daran, wie wichtig es ist, die Fragen selbst zu lieben. Es geht nicht immer darum, sofort Antworten zu finden, sondern offen für den Weg zu bleiben.
Dieser Gedanke prägt den Podcast auf fundamentale Weise: Geduld, Offenheit und der Mut, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen.
#011 Moritz Hornung sagt klipp und klar: „Veränderung ohne Widerstand ist keine richtige Veränderung.“
Der Berater und Keynote-Speaker setzt dabei auf bionisches Organisationsdesign –
inspiriert von Naturprinzipien und Kybernetik. In dieser Podcastfolge erklärt er, warum reine Graswurzelbewegungen oft verpuffen, wie Regeln angeblich über Nacht geändert werden können und weshalb Selbstorganisation erst im richtigen Umfeld entstehen darf. Klingt provokant? Ist es. Genau deshalb lohnt es sich, reinzuhören – für echte Transformation statt oberflächlicher Kosmetik.
Die Authentizität des Formats
Was das Format besonders macht: Hier begegnen sich Menschen aus dem Leben. Wie ein zufälliges unerwartetes Aufeinandertreffen. Nichts ist durchgeplant oder geschliffen.
Wie das Leben - manchmal Sie roh, immer echt.
Frei nach dem Motto:
Come as you are - es kommt eh raus!
Dies schafft eine Atmosphäre, in der Inhalte frei fließen können und wahre Einsichten entstehen.
Eine gemeinsame Reise persönlicher Geschichten, Herausforderungen und Ideen.
Das Ergebnis sind echte, greifbare Gespräche auf Augenhöhe, voller Leben, Praxiserfahrung verschiedensten Ecken und Winkeln.
Was Dich erwartet
Freu Dich im Business Carpool Podcasts auf:
- Inspirierende Geschichten: Im Mittelpunkt stehen Menschen, die etwas bewegen wollen. Ihre Geschichten sind zutiefst menschlich und anregend.
- Vielfältige Perspektiven: Experten, Visionäre und Praktiker bringen ihre einzigartigen Blickwinkel und Erfahrungen ein.
- Praxisnahe Inhalte: Die Gespräche liefern Ansätze, die direkt ins eigene Berufs- und Privatleben integriert werden können.
- Einblicke in die Zukunft: Themen wie Leadership, Innovation, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung stehen im Fokus.
- Eine Einladung zum Mitdenken: Der Podcast ist mehr als nur Unterhaltung – er regt zum Nachdenken an und lädt ein, tiefer zu gehen.
Der Business Carpool Podcast ist für mich mehr als ein Projekt – es ist eine Herzensangelegenheit.
Es ist mein Beitrag dazu, ein Format zu schaffen, auf der wir voneinander lernen, uns gegenseitig inspirieren und gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten können.
Ein Format, das uns näher zusammenrücken, in andere Welten eintauchen und unerwartete Gemeinsamkeiten entdecken lässt.
Ich bin zutiefst überzeugt, dass wir alles haben, was wir brauchen – wir müssen es nur miteinander verbinden.
Meine Einladung an Dich: Lass uns gemeinsam die Fragen lieben, neugierig bleiben und daran arbeiten, die Antworten zu leben. Hör rein und lass Dich inspirieren!
##010 Niklas Hirsch: Revolutionäres Qualifizierungskonzept für die Verwaltung
Wie macht man die öffentliche Verwaltung fit für die digitale Zukunft? 🎧 Niklas Hirsch hat ein einzigartiges Qualifizierungskonzept entwickelt, das Mitarbeitende nicht nur weiterbildet, sondern befähigt, Digitalisierung wirklich umzusetzen.
„Wir sind unfassbar gut darin, monatelang Pläne zu schreiben – aber wer traut sich, einfach mal loszulegen?“
Hör rein und erfahre, warum sein praxisnaher Ansatz die Verwaltung revolutioniert!
Deine Meinung zählt!
Hast Du Feedback oder Ideen für kommende Folgen? Ich freue mich riesig auf Deine Gedanken – jede Nachricht hilft, besser zu werden!
🚗 Dein Wunschgast für die nächste Business-Carpool-Fahrt?
Kennst Du jemanden, der unbedingt dabei sein sollte? Empfehle spannende Gäste und lass uns gemeinsam inspirierende Gespräche führen!
🌍 Erzähl uns Deine Geschichte!
Hast Du selbst eine außergewöhnliche Reise erlebt und möchtest sie teilen? Melde Dich – ich freu mich auf Deine Story!
✨ Sei Teil der Reise!
Viele großartige Geschichten wurden bereits erzählt – Deine könnte die nächste Highlight-Folge werden.
📩 Schreib mir in die Kommentare
➡️ Verbinde Dich auf LinkedIn
📧 Schreib mir eine E-Mail: m.kuehn@inamik.de
🎙️ Podcast-Produktion: Maria Kühn
✨ #Unperfekt, aber mit Leidenschaft – weil echte Geschichten echte Emotionen brauchen!
📲 Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge:
Spotify | Apple Podcasts | Amazon Music | Castopod Podcasts
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld
Einsatzbereiche der FMEA - Online-Lern-Modul 2
Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse können entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses eingesetzt werden, ebenso wie bei unterstützenden Prozessen. Sie haben dort bestimmte Aspekte von …
Methoden und Werkzeuge zur Rückzeitoptimierung: Rüsten & 5S - Online-Lern-Modul 9
Wie bei allen manuellen Vorgängen und Tätigkeiten spielt Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit auch bei Rüstvorgängen eine erhebliche Rolle. Das Mittel zur Wahl, um dabei Standards zu schaffen und …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork
Die Zunahme von abstraktem Management und dessen Konsequenzen
In diesem Beitrag möchte ich mich mit der immer stärkeren Zunahme von abstraktem Management beschäftigen und zeigen, was dessen Konsequenzen sind.
Die 'richtigen' Antworten ... Folge 129
... oder "De apocalipsi id est." WMIA Incorporated hat ja wohl alles richtig gemacht. So entstand das größte Unternehmen der Welt ...
Jetzt aber schnell ... Folge 210
... oder "Abducet praedam, qui occurit prior (!?)" (Plautus)
Smarter Umgang mit Ersatzteilen und Instandhaltung - mit Dr. Lukas Biedermann #193
In dieser Episode spricht Dr. Lukas Biedermann, der CCO und Mit-Gründer von SPARETECH, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Herausforderungen und Chancen im Ersatzteilmanagement. Lukas …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen