
Kaizen 2 go 160 : Audio-visuelle Trainingsprozesse
Fragestellungen, über die wir uns unterhalten haben: Wie sieht ein audio-visueller Trainingsprozess grundsätzlich aus? Wie unterscheidet sich ein audio-visueller Trainingsprozess von Web-based Trainings? Welche Trainingsinhalte werden dabei abgedeckt? Welche Voraussetzungen bestehen für einen audio-visueller Trainingsprozess? Wie entstehen die Trainingsinhalte? Welche Flexibilität besteht bei audio-visueller Trainingsprozessen zw. Schüler & Lehrer? Welche Grenzen bestehen bei der Digitalisierung von Trainings? Welche Trainingsinhalte sind (derzeit noch) nicht geeignet? Welche Entwicklung sind für die Zukunft bei audio-visuellen oder digitalen Trainings vorstellbar?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

LiveStream-Event: Die Finalisten des LeanBaseAward2023 stellen sich vor!
Wie im bereits im vergangenen Jahr haben wir in diesem Jahr erneut aufgerufen, sich am LeanBaseAward2023 zu beteiligen. Nun stehen die Finalisten fest. Am 16. Dezember ab 09:00 Uhr stellen sich …

Pressemitteilung: Die Finalisten für den LeanBaseAward
Produktivität sicherzustellen und zu maximieren, ist eine Kernanforderung an Unternehmen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Ereignisse wie Kostendruck, Inflation, Lieferengpässe und …

Deutschland2024 - 2. These: Wir werden wohlhabender sein.
Der Roboter, der symbolisch für Produktivitätssteigerung durch Digitalisierung steht, ist nun einmal nicht der Freund des Menschen. Zwischen beiden besteht erbitterte Konkurrenz um die immer …

PDM und PLM – Vorteile beider Welten effizient nutzen
Vault PLM vereint lokales Produktdatenmanagement (PDM) und cloudbasiertes Product Lifecycle Management (PLM)
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen