Rüsten
Als Rüsten bezeichnet man sämtliche Tätigkeiten Betriebsmittel für einen ganz bestimmten Arbeitsgang vorzubereiten (einrichten). Rüsten wird beispielsweise notwendig wenn eine Anlage bestimmte Werkzeuge (Stanzwerkzeug) benötigen um ein Produkt herzustellen.
Da Rüsten Kapazitäten und Ressourcen bindet und gleichfalls nicht wertschöpfend ist, wird versucht, den Aufwand hierfür zu verbessern bzw. zu verringern.
Das könnte Dich auch interessieren: Rüstprozesse mit SMED analysieren, bewerten und optimieren
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Lean Logistics funktioniert – auch in Krankenhäusern und Kliniken!
Lean wird zunächst regelmäßig mit der Automobilindustrie in Verbindung gebracht wird. Entscheidungsträger im Gesundheitswesen fragen sich: „Was hat die Produktion von Autos mit Krankenhäusern zu tun?“

Warum die Unwucht Stabilität erzeugt
Unwucht-Kybernetik kann den Wandel eines Unternehmens begleiten. Indem es die Fesseln eines vermeintlich stabilen Systems löst. Nach dem Tsunami der Destabilisierung ziehen Stabilität und Agilität...

Warum „Es einfach machen“ mehr Ressourcen verschlingen kann
Als mich Ralf Volkmer dazu einlud, für LeanBase einen Artikel oder sogar eine Kolumne zu schreiben, habe ich das Themenanliegen auf Twitter weiter gegeben, um allgemeines Interesse abzufragen.

Kanban
Kanban kommt aus der japanischen bzw. chinesischen Sprache und bedeutet Karte, Etikett oder Aufkleber. In der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) oder allgemein Logistiksteuerung wird damit ein...

Ziele formulieren kann jeder
Wenn Ziele bereits als die Lösung des Problems gesehen werden, dann wird der Weg dorthin um so schwieriger.

ERP-MousePad

Sanierung von Produktionsunternehmen in Eigenverwaltung (ESUG) - LEAN Management als Grundstein für eine nachhaltige Restrukturierung
Videomitschnitt des Vortragsslots von Philipp Kohlen und Günter Gatmann auf dem #LATC2019

Wie eine Genossenschaft eine GmbH übernimmt
Interview von Stefan Röcker mit Dr. Michael Gebhart | Vorstandsmitglied der iteratec nurdemteam eG sowie Projektbereichsleiter innerhalb der iteratec GmbH und Speaker auf der #NKNA20 und dem #LATC2020
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen