ConWIP
ConWIP steht für ‚Constant Work in Process’. Die auf dem Shopfloor in Arbeit befindlichen Teile sollen einem konstanten Arbeitsvorrat entsprechen. Als Steuergröße wird die Bestandsobergrenze als ‚Max. Stck’ eingetragen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Produktion mit Pull trotz hoher Produktvielfalt und Fertigungstiefe
Fertigungsabläufe aber auch Planungs- und Steuerungsverfahren halten häufig nicht Schritt mit hoher Produktvielfalt und täglich schwankendem Mix von Kundenaufträgen. Mit hohem Engagement der …

ConWIP: Steigerung der Produktionseffizienz bei hoher Variantenzahl
Die Produktionslandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert, wobei Variantenvielfalt zu einer der herausforderndsten Eigenschaften moderner Fertigungsumgebungen geworden …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen