ConWIP
ConWIP steht für ‚Constant Work in Process’. Die auf dem Shopfloor in Arbeit befindlichen Teile sollen einem konstanten Arbeitsvorrat entsprechen. Als Steuergröße wird die Bestandsobergrenze als ‚Max. Stck’ eingetragen
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.
Lean Leadership

Denken dringend erwünscht!
„Unser time-to-market ist fatal.“„Wir finden keine Fachkräfte, die Azubi-Stellen bleiben unbesetzt.“„Neue, aggressive Mitbewerber fluten den...
Mura

Factory Consultants GmbH
WIR MACHEN LEAN! Factory Consultants bieten Beratung & Planspiele zur Steigerung der LEAN Performance in der Administration & Produktion. Ebenso zählen wir die synergetische Fabrikplanung zu unseren Kernkompetenzen.

Change Manager: Gängige Eigenschaften – Top oder Flop?
Über Change Management wurden wahrscheinlich zig Tausend Bücher und Millionen an Beiträgen im Internet geschrieben. Dennoch wird eine Facette kaum je richtig berührt.Was sind...

Vorschau Juni/Juli #LeanBase - Live via Facebook
Stefan Röcker und Ralf Volkmer informieren via Facebook LiveStream was bei uns auf der LeanBase in den kommenden Wochen zu finden sein wird.

In höheren Sphären ... Folge 114
Die Luft wird oben auf der Leiter des Lebens dünn, so sagt man und je höher man kommt, beginnen jene Sphären, in denen solche wandeln, die man die Oberen nennt. Losgelöst vom...

Six Sigma: Methoden und Statistik für die Praxis
von Helge Toutenburg
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen