SMED

SMED steht für „Single Minute Exchanged of Die“ und wurde durch Shingo Shingeo bekannt. SMED hat die Bedeutung, dass der Werkzeugwechsel (insbesondere von Pressen oder von Spritzgussmaschinen) im einstelligen Minutenbereich (also unter zehn Minuten) durchgeführt wird. Die zu messende Rüstzeit wird ab dem letzten Gutteil des alten Fertigungsloses bis zum ersten Gutteil des neuen Fertigungsloses gemessen.
Ein SMED-Workshop folgt der folgenden Logik:
- Erfassung der Ist-Situation, z.B. durch Video-Analyse und Prozessanalyse.
- Unterscheide die internen Rüsten (Maschine steht und wird gerüstet) und externen Rüsten (Rüstvorbereitungsarbeiten, bei denen die Maschine nicht stehen muss).
- Internes Rüsten wird hin zu externem Setup verlagert.
- Die Rüstzeit und die Setup-Zeit werden stetig verkürzt.
Das könnte Dich auch interessieren: Rüstzeitoptimierung im Team – Ein visueller, pragmatischer Ansatz von SMED
Quelle: in Anlehnung an: (Shingo & Dillon, A Study of the Toyota Production System: From an Industrial Engineering Viewpoint, 1989).
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

LeanCert
Wissen alleine ist wertlos! Das Wissen anzuwenden und Fehler machen zu dürfen, ist das, was Mitarbeitende und Organisationen weiterbringt – alles andere ist zum Scheitern verurteilt.

Wie eine Genossenschaft eine GmbH übernimmt
Interview von Stefan Röcker mit Dr. Michael Gebhart | Vorstandsmitglied der iteratec nurdemteam eG sowie Projektbereichsleiter innerhalb der iteratec GmbH und Speaker auf der #NKNA20 und dem #LATC2020

Der evolutionäre Weg zu einer selbstgesteuerten Organisation
Ich erzähle die Geschichte von Heiler Glas auf ihrem Weg hin zu einer von der Belegschaft selbst gesteuerten Organisation. Anstatt von Changemanagement, ist es ein evolutionärer...

#JanineFragtNach bei Ralf Volkmer
In dieser Ausgabe von #JanineFragtNach ist Ralf Volkmer, Lean Manager, Moderator & Coach bei der Learning Factory zu Gast. Er ist einer der Entwickler der Unternehmenssimulation Fabrik im...
Last Planner®-System

Fünf nach Zwölf ... Folge 130
... oder "Alea iacta est." Die Uhrzeit mit der Bezeichnung „Zwölf Uhr“ hat etwas Mystisches ...

#013 | New Work: Persönlichkeitsentwicklung statt Karriere
Immer öfter wird der Abbau von Hierarchien gefordert, um flexibler und agiler zu werden, um Bürokratie zu reduzieren und dergleichen mehr. Schön und gut - aber was passiert eigentlich mit der...

Was ist Shopfloor Management?
Shopfloor Management unterstützt das konsequente Entwickeln der Prozesse und Abläufe am Ort des Geschehens. Durch die Präsenz der Führungskräfte in den Produktionsbereichen und deren Fokussierung...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen