Supermärkte
Supermärkte dienen der Vereinzelung größerer Anlieferungen in kleine Verbrauchseinheiten.
Supermärkte sind kleine, genau definierte Materialpuffer zwischen zwei Prozessen eines Wertstroms. Ihre Größe ist durch die Anzahl der zirkulierenden Kanban genau definiert. Supermärkte werden immer dort eingesetzt, wo ein Zulieferer größere Lose fertigt, als der Kunde für einen Auftrag benötigt und diese somit vereinzelt werden müssen.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanNetwork?
-
Vernetze Dich mit LeanExpert:innen
-
Mach‘ Dein Lean-Portfolio sichtbar
-
Erfahre Neues aus der LeanCommunity
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen