Lean
Der Begriff LEAN wurde 1991 durch Erscheinen des Buches „The Machine that changed the World“ (deutsch: Die zweite Revolution in der Automobilindustrie) weltweit bekannt.
James P. Womack beschrieb in einem Interview, wie sie in der Forschungsgruppe nach einem Namen für das im Buch beschriebene Managementsystem, welches sie bei Toyota und Honda analysiert hatten, für die Buch-Veröffentlichung suchten. Grundidee war, das System nach seinem Effekt zu nennen.
Folgende festgestellte Effekte wurden für die Namensfindung aufgelistet:
- weniger Produktionszeit,
- weniger Arbeitsstunden für die Arbeiter, um ein Produkt herzustellen,
- weniger Aufwand,
- weniger Ingenieursstunden, um Produkte zu entwickeln,
- weniger Lieferanten,
- weniger Arbeitsunfälle,
- weniger Materialbestand,
- weniger fehlerhafte Teile / Produkte,
- weniger Prozessfehler,
- bei geringer Produktionsstückzahl konnte Geld verdient werden.
Ein Mitarbeiter der Arbeitsgruppe hatte den Einfall, das Managementsystem LEAN zu nennen. In der Gruppe wurde der Begriff diskutiert. Problematisch fanden sie, dass der Begriff LEAN sich mit MEAN (gemein) reim. Ein größeres Problem sah Womack jedoch darin, dass der Begriff LEAN nicht direkt den Effekt des Managementsystems beschreiben würde. Denn es sollte ja gerade MEHRWERT für den Kunden, MEHR glücklichere Kunden, MEHR zufriedene Arbeiter etc. mit WENIGER von Allem bewirken.
Womack beschämt es noch heute, dass sie keinen besseren Begriff gefunden haben, der den Effekt MEHRWERT für den Kunden besser beschreibt.
Quelle: in Anlehnung an das Interview zwischen Mark Graban und Jim Womack (Graban & Womack)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Kaizen2go Podcast
In den Episoden geht es um Geschäftsprozesse aller Art. Die Gesprächspartner kommen aus unterschiedlichsten Branchen, Organisationen und Institutionen. Es geht um die Verbesserung der Prozesse, deren Digitalisierung, die Einbeziehung der Menschen und die Auswirkungen auf sie.

Denkanstöße zu Lean, KVP & Co.
Lean Management, Prozessoptimierung und verwandte Aspekte bieten ein weites Feld, um sich Gedanken zu machen. Über Prinzipien, Methoden, Werkzeuge, die Einbeziehung der Menschen. Warum etwas funktioniert oder auch mal zu Verzögerungen, zu einem Umweg oder in eine Sackgasse führen kann.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen