KVP
KVP ist die Abkürzung für Kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
Der Verbesserungsprozess folgt der PDCA Logik und wir häufig als deutsches Synonym für KAIZEN verwendet.
Betont wird der Aspekt der Kontinuität. Es ist also kein Projekt oder etwas Einmaliges. Der Fokus von KVP ist die kontinuierliche also dauerhafte Untersuchung aller Aktivitäten innerhalb einer Unternehmung hinsichtlich ihres Beitrags zum Kundenwert und deren Anpassung (Aktivitäten reduzieren, die den Kundenwert nicht fördern), damit die Unternehmung kontinuierlich fortbestehen kann.
Quelle: in Anlehnung an: (Imai, Kaizen: The Key To Japan's Competitive Success, 1986)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Warum es falsch ist, Kaizen mit kontinuierlicher Verbesserung zu übersetzen
Kaizen wird häufig mit Continuous Improvement oder Kontinuierliche Verbesserung übersetzt. Diese Übersetzung kommt ursprünglich von einem Beratungsunternehmen, dass das japanische Wort für …

Muda, Muri, Mura
Die aus dem japanisch stammenden Wörter Muda, Muri und Mura bedeuten wörtlich übersetzt nichts anderes als die Verschwendung, die Überlastung und die Unausgeglichenheit. Diese drei Wörter …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen