James P. Womack
James P. Womack wurde als Co-Autor des in den 90ern erschienenen Buches "Die zweite Revolution in der Automobilindustrie" welches den Begriff Lean Production weltweit bekannt machte. Das Buch wurde in 11 Sprachen übersetzt und über 600.000 mal verkauft. Das Buch beruhte auf den Erkenntnissen einer fünfjährigen Studie die die Produktionssysteme nordamerikanischer, europäischer und japanischer Werke Automobilhersteller miteinander verglich. Hierbei wurde erstmals die gravierenden Unterschiede zwischen den westlichen und japanischen Herstellern aufgezeigt, was zu einer ersten „Lean Welle“ und einer Veränderung der Sichtweise in der westlichen Automobilindustrie führte. Die Begriffe Wertschöpfung, Verschwendung und Durchlaufzeit rückten zunehmend in den Fokus des Managementdenkens.
(Quelle: Erfolgsfaktor Lean Management 2.0)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

Agilität braucht Stabilität - Mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren.
Am 9. Juli war Hans Joachim Gergs, Partner & Scientific Director der Gesellschaft für empirische Organisationsforschung (GfeO) mit einem Impulsbeitrag zum Thema „Agilität braucht Stabilität - Mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren.“ zu Gast. Wir haben wir hier den Videomitschnitt eingestellt für alle die nicht teilnehmen konnten bzw. sich den Impulsbeitrag aus der „Konserve“...
Digitale Fabrik

Lean Management – Wege aus der Krise: Organisatorische und gesellschaftliche Strategien
von Hajo Weber

Mehr Anlagenproduktivität mit künstlicher Intelligenz und ohne Eingriff in die Anlage
Der Gründer von oee.cloud, Prof. Dr. Markus Focke, beschreibt im Interview, wie er durch maschinelles Lernen bislang unbekannte Produktivitätspotentiale in Anlagen entdeckt und welche...

Liederschipp – Vorbilder, Helden, Täuschung?
Heutzutage ist Führung, die sich um organisatorische Abläufe kümmern (sollten), in vieler Munde. Keine Gruppe ohne Führung, keine Abteilung ohne Leiter, kein Land ohne Präsident oder Diktator.Dazu...

Industrie 4.0 – Dynamischer Milkrun
Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH beschäftigt sich in zahlreichen Forschungsprojekten mit technologischen und organisatorischen Herausforderungen, die es...

“TOPOLOGY” – be smart … and run your company by structure
Unter dem Einfluss extrem schnell veränderbarer Umwelten kann eine hohe Adaptionsfähigkeit von Strukturen zum prädominanten Asset strategischer Natur avancieren. Organisatorische...

Wie gemalt ... Folge 106
Wir wissen nicht viel über die großen Steuermänner, die CEOs weltumspannender Unternehmen, jedenfalls nicht viel über das, was nicht in den Schlagzeilen steht. Über das,...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen