Lean Energy Management



Lean Energy Management bezeichnet ein Management der Energie, welches sich an den Prinzipien des Lean Management orientiert um den Energieverbrauch entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren.

Die stetig steigenden Energiepreise sind ein erheblicher Kostenfaktor und trotz der erheblichen Einsparungspotentiale ist Lean Energy Management noch nicht in den Organisationen angekommen. Häufig werden die teilweise hohen Investitionskosten und die damit langen Amortisationszeit wirken oft abschreckend um sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Oft werden auch fehlendes Fach- und Methodenwissen als Hinderungsgrund genannt.

Eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Einführung des Lean Energy Management ist die Einbindung des Topmanagements in das Energiemanagement. Eine Vielzahl von Beispielen zeigen jedoch, dass die Verbräuche an Energie durch ein verändertes Nutzerverhalten bedeutsam reduziert werden können, deshalb ist es wichtig die Mitarbeitenden frühzeitig – wie beim klassischen Lean Management – miteinzubinden.



Kommentare

Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.

Kommentar schreiben

Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Teilen

Weitere Inhalte

Kennst Du schon LeanHospital?

  • Robuste Unternehmen oder Handelskriege
  • Blicke in die Zukunft
  • Demokratische Dispute oder populistische Hetze
Werbung
Werden Lean-Teams zu spät eingebunden?
Werden Lean-Teams zu spät eingebunden?

Kontinuierliche Verbesserung startet oft erst nach Produktionsbeginn – so werden Potenziale verschenkt. Im Webinar erfährst du, wie Firmen Lean-Prinzipien von Anfang an integrieren.