Heijunka
Heijunka bedeutet im technischen Sinne „etwas einebnen, nivellieren“.
Der japanische Begriff: Heijunka (平準化) beinhaltet die Zeichen HEI (平) mit der Bedeutung „plan, eben“ und JUN (準) für „halb, semi“. Heijunka bedeutet im technischen Sinne „etwas einebnen, nivellieren“.
Eine geglättete oder nivellierte Produktion verfolgt das Ziel, die vom Markt kommenden, in Volumen und Varianz extrem schwankenden Kundenwünsche so zu organisieren und so zu steuern, dass die Umsetzung in einem nahezu regelmäßigen Arbeitsrhythmus erfolgen kann. Die Regelmäßigkeit sorgt für Ruhe, Gleichmäßigkeit und damit sparsamen Ressourceneinsatz. Fehler durch Stress, Hektik oder ungleiche Abläufe werden vermieden.
Das könnte Dich auch interessieren: Grundlagen Heijunka (Produktionsglättung)
Quelle: in Anlehnung an: (Ohno, Toyota Production System: Beyond Large-Scale Production, 1988); (Shook & Marchwinski, 2014); (Narusawa, 2009)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanEvents?
-
Veröffentliche Dein Event oder Seminar auf der LeanBase
-
Profitiere von unserer Reichweite und werde sichtbar
-
Organisiere Deine Veranstaltung über unser Event-Tool

Projektmanagement in der Produktion
Produktionsprojekte stehen unter Zeit- und Kostendruck bei hohen Qualitätsanforderungen. Dieses Training vermittelt Methoden zur effizienten Planung, Steuerung und Umsetzung. Teilnehmende …

Mit Quick Response Manufacturing Variabilität strategisch nutzen!
Die QRM Experience In nur vier Stunden erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Einstieg in Quick Response Manufacturing (QRM).In einem interaktiven Workshop erleben Sie, dass sich …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen