Heijunka
Heijunka bedeutet im technischen Sinne „etwas einebnen, nivellieren“.
Der japanische Begriff: Heijunka (平準化) beinhaltet die Zeichen HEI (平) mit der Bedeutung „plan, eben“ und JUN (準) für „halb, semi“. Heijunka bedeutet im technischen Sinne „etwas einebnen, nivellieren“.
Eine geglättete oder nivellierte Produktion verfolgt das Ziel, die vom Markt kommenden, in Volumen und Varianz extrem schwankenden Kundenwünsche so zu organisieren und so zu steuern, dass die Umsetzung in einem nahezu regelmäßigen Arbeitsrhythmus erfolgen kann. Die Regelmäßigkeit sorgt für Ruhe, Gleichmäßigkeit und damit sparsamen Ressourceneinsatz. Fehler durch Stress, Hektik oder ungleiche Abläufe werden vermieden.
Das könnte Dich auch interessieren: Grundlagen Heijunka (Produktionsglättung)
Quelle: in Anlehnung an: (Ohno, Toyota Production System: Beyond Large-Scale Production, 1988); (Shook & Marchwinski, 2014); (Narusawa, 2009)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein

Excel-Vorlage House of Quality
Die vorliegende Excel-Vorlage präsentiert das House of Quality (HoQ) für das Beispiel "Pizza Lieferdienst". Die relevanten Daten sind bereits eingetragen, und wichtige Bewertungen werden …

Umfrageergebnisse: Wirtschaft im Wandel
Die europäische und die deutsche Wirtschaft im besonderen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Energiekrise, geopolitische Unsicherheiten, Fachkräftemangel, Regulierungsdruck und eine …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen