Heijunka
Heijunka bedeutet im technischen Sinne „etwas einebnen, nivellieren“.
Der japanische Begriff: Heijunka (平準化) beinhaltet die Zeichen HEI (平) mit der Bedeutung „plan, eben“ und JUN (準) für „halb, semi“. Heijunka bedeutet im technischen Sinne „etwas einebnen, nivellieren“.
Eine geglättete oder nivellierte Produktion verfolgt das Ziel, die vom Markt kommenden, in Volumen und Varianz extrem schwankenden Kundenwünsche so zu organisieren und so zu steuern, dass die Umsetzung in einem nahezu regelmäßigen Arbeitsrhythmus erfolgen kann. Die Regelmäßigkeit sorgt für Ruhe, Gleichmäßigkeit und damit sparsamen Ressourceneinsatz. Fehler durch Stress, Hektik oder ungleiche Abläufe werden vermieden.
Das könnte Dich auch interessieren: Grundlagen Heijunka (Produktionsglättung)
Quelle: in Anlehnung an: (Ohno, Toyota Production System: Beyond Large-Scale Production, 1988); (Shook & Marchwinski, 2014); (Narusawa, 2009)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

AssessmentCenter mit Herrn Dr. Nemo - Folge 83
Heute ist ein besonderer Tag. Nemo und das Dreigestirn, Nemo, Fortunata und Elvira an der Spitze des weltgrößten Unternehmens WMIA Incorpo-rated unterziehen sich einem AssessmentCenter. Eine Idee...

Sustainable Development Goals (SDGs) im Lean Management
Unternehmen berühren mit allem was sie tun immer auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: die Sustainable Development Goals, kurz SDGs. Für ein nachhaltiges Lean Management kann es...

Briefkästen sind Ideenvernichter
Fatalerweise nehmen sich Unternehmen noch immer (viel) zu wenig Zeit, um das vorhandene Ideenpotential aufzuspüren. Um jedoch zu zeigen, dass man an den Ideen der Mitarbeiter interessiert ist,...
Lean Administration

#JanineFragtNach bei Michael Vetter
#JanineFragtNach bei Michael Vetter, Datenliebhaber und Geschäftsführer der Iodata GmbH in Karlsruhe

#010 | Mitarbeitermotivation in der Versorgerehe
Verträge sind dazu da, dass man sie erfüllt und der Wunsch nach fruchtbarem Miteinander innerhalb einer solchen Vertragsbeziehung ist groß. Allerdings hat niemand behauptet, dass dabei alle Seiten...

Lean Production vs. Planwirtschaft
Zur Zeit beobachte ich, dass es in verschiedenen Firmen, die eigentlich „Lean" sein wollen, einen Trend zurück zur Planwirtschaft gibt. Aktuell reden wir bei uns sogar wieder von 5 Jahresplänen und...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen