Heijunka
Heijunka bedeutet im technischen Sinne „etwas einebnen, nivellieren“.
Der japanische Begriff: Heijunka (平準化) beinhaltet die Zeichen HEI (平) mit der Bedeutung „plan, eben“ und JUN (準) für „halb, semi“. Heijunka bedeutet im technischen Sinne „etwas einebnen, nivellieren“.
Eine geglättete oder nivellierte Produktion verfolgt das Ziel, die vom Markt kommenden, in Volumen und Varianz extrem schwankenden Kundenwünsche so zu organisieren und so zu steuern, dass die Umsetzung in einem nahezu regelmäßigen Arbeitsrhythmus erfolgen kann. Die Regelmäßigkeit sorgt für Ruhe, Gleichmäßigkeit und damit sparsamen Ressourceneinsatz. Fehler durch Stress, Hektik oder ungleiche Abläufe werden vermieden.
Das könnte Dich auch interessieren: Grundlagen Heijunka (Produktionsglättung)
Quelle: in Anlehnung an: (Ohno, Toyota Production System: Beyond Large-Scale Production, 1988); (Shook & Marchwinski, 2014); (Narusawa, 2009)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Sichttaschen von spLEAN
Sichttaschen helfen in Produktionsstätten, Infos schnell und effizient zu kommunizieren. Es können nicht nur Größe oder Farben der Sichttaschen variieren, auch im Hinblick auf verschiedene Befestigungsmöglichkeiten haben wir für dich mitgedacht!

Training Within Industry – TWI
Die Wurzel des Lean Management & des Toyota Production System. Die wichtigsten Bedürfnisse von Führungskräften an der Basis erfüllen: Die Fähigkeit zur Schaffung von Arbeitsstandards, zur Schaffung guter Arbeitsbeziehungen und kontinuierlichen Verbesserung – Praxisorientiert & bewährt
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen