KAIZEN
KAIZEN 改善 bedeutet das Verändern für die Erreichung der Perfektion (das Gute, Göttliche).
Kai – verändern; sich / es ändern
Zen – das Gute; das Göttliche
Kaizen ist eines der Kernprinzipien des Toyota-Produktionssystems (TPS) und wurde dadurch weltbekannt. Es wird auch als kontinuierliche Verbesserung übersetzt und reflektiert Toyotas Slogan „Always a Better Way“.
Kaizen ist eine Philosophie oder persönliche Grundeinstellung, die eine Maximierung von Qualitätsmerkmalen, die Beseitigung von Verschwendung und die Verbesserungen der Effizienz von Equipment und der Arbeitsprozesse kontinuierlich also dauerhaft sicherstellt.
Zur Verbesserung der Arbeitsabläufe werden diese zu aller erst standardisiert. Der Vorteil von standardisierten Arbeitsabläufen bedeutet, dass Menschen und Maschinen sich exakt und konsistent an die Abfolge der Prozesse halten. Dadurch können Abweichungen vom Standard, die auf versteckte Probleme im Prozess hinweisen, schnell und unmittelbar identifiziert werden. Dies geschieht möglichst mit den Mitarbeitern direkt vor Ort und mit deren Einbindung in die Problemursachenforschung und Lösungsfindung.
Quelle: in Anlehnung an: (Imai, Kaizen: The Key To Japan's Competitive Success, 1986); (Miller, Wroblewski, & Villafuerte, 2013); (Toyota Blog UK - Kaizen)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links
KataGame
Das KataGame orientiert sich an den Forschungsarbeiten von Mike Rother und basiert auf dessen Erkenntnissen, niedergeschrieben in „Die KATA des Weltmarkführers – Toyotas Erfolgsmethode“.
5S ZahlenGame
Das 5S ZahlenGame kannst Du einzeln oder gemeinsam mit beliebig vielen Kollegen und Kolleginnen spielen, wobei insgesamt über vier Runden gespielt wird. Du möchtest tiefer in das Thema …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen