KAIZEN
KAIZEN 改善 bedeutet das Verändern für die Erreichung der Perfektion (das Gute, Göttliche).
Kai – verändern; sich / es ändern
Zen – das Gute; das Göttliche
Kaizen ist eines der Kernprinzipien des Toyota-Produktionssystems (TPS) und wurde dadurch weltbekannt. Es wird auch als kontinuierliche Verbesserung übersetzt und reflektiert Toyotas Slogan „Always a Better Way“.
Kaizen ist eine Philosophie oder persönliche Grundeinstellung, die eine Maximierung von Qualitätsmerkmalen, die Beseitigung von Verschwendung und die Verbesserungen der Effizienz von Equipment und der Arbeitsprozesse kontinuierlich also dauerhaft sicherstellt.
Zur Verbesserung der Arbeitsabläufe werden diese zu aller erst standardisiert. Der Vorteil von standardisierten Arbeitsabläufen bedeutet, dass Menschen und Maschinen sich exakt und konsistent an die Abfolge der Prozesse halten. Dadurch können Abweichungen vom Standard, die auf versteckte Probleme im Prozess hinweisen, schnell und unmittelbar identifiziert werden. Dies geschieht möglichst mit den Mitarbeitern direkt vor Ort und mit deren Einbindung in die Problemursachenforschung und Lösungsfindung.
Quelle: in Anlehnung an: (Imai, Kaizen: The Key To Japan's Competitive Success, 1986); (Miller, Wroblewski, & Villafuerte, 2013); (Toyota Blog UK - Kaizen)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.

„Quo vadis“ Lean Management?
Mit der Umfrage “Quo vadis“ Lean Management? sind wir der Frage nachgegangen, in wie weit sich Lean Management in der Unternehmensrealität etabliert hat. 319 Teilnehmer folgten dem...

„The lean, mean Profit-Machine…!“
1969 war ich das erste Mal bei den ‚Golden Arches‘ in USA und erstand eine weiße Tüte mit Essen. Beim Warten schoss mir der Gedanke der Profit-Maschine durch den Kopf.

Der rote Faden - Folge 42
Es ist schon auffällig, dass Dr. Nemo häufig das Vorstandsbüro noch vor Ende des Interviews eilig verlässt. Man hätte sich vorstellen können, dass er noch etwas...

Juan-le-Pins … Réver en bleu ... Folge 156
oder ... "Mare (Caeruleum;) Mediterraneum"

(Die) Idioten ... Folge 204
... oder "Quis, quid, ubi, quibus auxiliis, cur, quomodo, quando?"

Die Reichen und die Schönen ... Folge 122
Es wurde ja auch Zeit, dass im Kontext dieser Geschichten mal etwas beim Namen genannt wird: Reichtum und Schönheit. Also folgen hier Gedanken aus dem Kreise der 'Reichen und Schönen',...

Klinik mit „schlanker“ Linie!
In 2010 wurde begonnen, Lean Management im Martin-Luther-Krankenhaus zu implementieren. Dabei wird Lean Management umfassend und konsequent in allen Bereichen der Klinik eingeführt.

Lean Production vs. Planwirtschaft
Zur Zeit beobachte ich, dass es in verschiedenen Firmen, die eigentlich „Lean" sein wollen, einen Trend zurück zur Planwirtschaft gibt. Aktuell reden wir bei uns sogar wieder von 5...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen