Pull Production
Jeder Prozess in einer ziehenden Produktion startet in Abhängigkeit vom Bedarf des jeweils nachgelagerten Prozesses.
Eine ziehende Produktion (pull-production) produziert kundenauftragsbezogen. Hinter jedem Produktionsauftrag steht also ein echter Kundenauftrag für einen echten Endkunden, der echten Bedarf hat. Zeigt der Kundenmarkt keine Nachfrage, so wird nicht produziert. Der Kunde zieht also seinen Bedarf aus der Produktion.
Eine ziehende Produktion (pull-production) produziert im Fluss und in Abhängigkeit der nachfolgenden Produktionsschritte. Als Faustregel gilt: Die Menge pro Monat (besser pro Tag), die im Markt verkauft wird, wird auch (synchron zum Verkauf) produziert.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Verschwendung abbauen – Wertschöpfung steigern
Um Verschwendung zu identifizieren und in Projekten abzubauen, bedarf es der direkten Zuarbeit der Mitarbeitenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Fertigungsprozesse oder Verwaltungsabläufe anschauen. Starten Sie in Ihr umfassendes Verbesserungsprojekt mit meiner Unterstützung.

Sichttaschen von spLEAN
Sichttaschen helfen in Produktionsstätten, Infos schnell und effizient zu kommunizieren. Es können nicht nur Größe oder Farben der Sichttaschen variieren, auch im Hinblick auf verschiedene Befestigungsmöglichkeiten haben wir für dich mitgedacht!
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen