Jidoka

Jidoka: grob übersetzt als „Automation mit menschlicher Intelligenz“
Ziel des JIDOKA-Prinzip ist es, Prozesse und Maschinen so zu gestalten, dass sie Probleme automatisch erkennen und sofort stoppen, wenn sie auftreten (mechanische Jidoka). Nach dem Toyota-Produktionssystem verfügen die Mitarbeiter über die Mittel den Produktionsablauf jederzeit zu stoppen, wenn sie merken, dass etwas verdächtig ist (menschliche Jidoka), um damit Verschwendung zu vermeiden, die eine Reihe von fehlerhaft produzierten Teilen verursachen würden. Es entlastet auch die Mitarbeiter von der Überwachung und Steuerung von Maschinen, so dass sie frei sind, um sich auf die Aufgaben zu konzentrieren, für die sie befähigt sind oder für die sie Geschicklichkeit und das Urteilsvermögen haben.
Der Einsatz von Jidoka Grundsätze im gesamten Produktionsprozess ist ein wesentliches Element des Toyota-Produktionssystems. Es zwingt dazu, dass Mängel aller Art, von den sich selbst überprüfenden Mitarbeitern, sofort behoben werden. Der Arbeitsaufwand den ein fehlerhaftes Produkt in der notwendigen Nacharbeit verursacht wird somit verringert. Einige Maschinen haben JIDOKA-Grundfunktionen implementiert, so dass sie den Prozess stoppen und auf menschliche Aktionen warten, wenn der Automat auf ein Problem aufmerksam wird.
Quelle: in Anlehnung an: (Toyota Global Webseite); (Ohno, Toyota Production System: Beyond Large-Scale Production, 1988)
Ähnliche Inhalte
Hier findest Du weitere Inhalte zu dem von Dir gewählten Thema. Bei diesen Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl an Inhalten, welche wir insgesamt für Dich auf der LeanBase zur Verfügung stellen.
Muda

#ES-BeachPuzzle
Auch ein #ES braucht mal eine Pause!

Training Within Industry: The Foundation of Lean
von Donald A. Dinero
7 Verschwendungsarten

49. Episode
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.

Auf ganzer Linie – der Mensch im Mittelpunkt der Forschung Industrie 4.0
Ein Besuch bei den Zukunftsforschern am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der TU München in Garching zeigt, wie die Zukunft für den Menschen im Industrie...

18. Episode
... auch in einer bereits brodelnden Produktion

Die Rolle des Dr. h.c. Any Nemo - Folge 30
Die Wahrheit ist ja bekanntlich ein so wertvolles Gut, dass sie wie früher das edle Bratenstück nur selten auf den Tisch kommt oder wenn der Anlass, die Situation aus Gründen...
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen