
A3 Management – mehr als nur ein Blatt Papier
A3 Management ist ein gesamtheitlicher Gestaltungsprozess von Veränderungen mit aktiver Einbeziehung von Beteiligten und Betroffenen, in Verbesserungsaktivitäten bis hin zu strategischen, unternehmensweiten Innovationen und zur Entwicklung einer lernenden Organisation auf allen Ebenen.
Termine & Anmeldung
Kein passender Termin dabei? Als registrierter Nutzer kannst Du Dich über neue Termine benachrichtigen lassen.
Veranstalter | LeanBase |
---|---|
Preis | 475,00 € (zzgl. 19% MwSt.) |
Dauer | 1 Tag |
Kategorie | Seminare und Weiterbildung |
Zielgruppen | Fach- und Führungskräfte, Materialwirtschaft und Logistik, Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Prozessplanung, Qualitätsmanagement, Unternehmensentwicklung, Personalwesen und HR, Produktion, Projektmanagement |
Beschreibung
A3 Reports werden oft nur einfaches Werkzeug zur Kommunikation oder Problemlösung betrachtet. Diese Aspekte sind nicht zu unterschätzen aber der Einsatz würde damit weit hinter seinen Möglichkeiten bleiben.
A3 Management ist der Kern des Toyota Management Systems und bildet den PDCA-Zyklus auf ein greifbares Medium ab. Schon die Beschränkung auf das limitierte Papierformat fokussiert das Denken auf das Wesentliche, ausgehend von der Erfassung des Ist-Zustands bis zur Entwicklung des Ziel-Zustands und des Weges diesen zu erreichen.
A3 Management ist die umfassende und übergreifende Verbindung zwischen der Unternehmensstrategie und täglicher Maßnahmenentwicklung zur Problemlösung.
Auch in Zeiten der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz ist menschliches Denken und der zielgerichtete Austausch der Gedanken die ultimative Quelle jeden Fortschritts.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des A3 Managements kennen, die zugrundeliegenden Prinzipien zur Pflege eines entwicklungsorientierten Führungsstils, der keine Aufgaben und Ergebnisse vorgibt, sondern den Prozess zur Erreichung in den Vordergrund stellt und unterstützt.
Referent dieser Veranstaltung ist Götz Müller
Der Schwerpunkt der Arbeit von Götz Müller liegt bei kleinen und mittleren Unternehmen welche sich keine Vollzeitkraft leisten können oder wollen, um die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben. Trotzdem strebt er auch dort danach sich überflüssig zu machen, d.h. die verantwortlichen Personen davon zu überzeugen, dass Lean & Co. auch aus eigener Kraft unabhängig von der Unternehmensgröße zum Einsatz kommen kann.
Diese Veranstaltung bieten wir auch als Inhouse-Veranstaltung an. Bei Interesse gerne eine E-Mail an mail@leanbase.de. Wir setzen uns mit Dir in Verbindung.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Abfolge der Rüstzeitoptimierung (Aufnahme & Analyse des Ist-Zustands) - Online-Lern-Modul 3
Wie bei jeder Problemlösung steht am Beginn die Aufnahme und die Analyse des Ist-Zustands auf dem Programm. Da es sich beim Rüsten typischerweise um engumrissene Tätigkeiten handelt, folgt die …

Generelle Vorgehensweise bei der Durchführung einer FMEA - Online-Lern-Modul 6
Die Durchführung einer Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse folgt grundlegenden Prinzipien, die um bestimmte Aspekte bzw. Elemente ergänzt werden, je nach Einsatz- bzw. Anwendungsbereich der …
Weitere Inhalte auf LeanEvents

OPEX Manager | OPEX Koordinator | Ausbildung
Das OPEX Manager Training vermittelt Methoden zur Prozessverbesserung und Operational Excellence (OPEX). Teilnehmer lernen Lean Management, agiles Prozess- und Projektmanagement sowie …

5S neu gedacht – Wie Sie Potenziale freisetzen, statt Widerstand zu erzeugen
Die 5S-Methode wird in vielen Unternehmen als Einstieg in Lean Management eingesetzt – oft jedoch mit einer zu einseitigen, methodischen Fokussierung. Die Folge? Statt echter Verbesserungen …

Geschäftsmodelle – Disruptionsgefährdet oder resilient – Einsichten und Auswege
Was charakterisiert Geschäftsmodelle zwischen diesen beiden Polen? Welche Faktoren können dabei aktiv beeinflusst werden und welche liegen außerhalb unserer Kontrolle? Diese und ähnliche Fragen …

SMED – Der Schlüssel zu kürzeren Durchlaufzeiten und höherer Profitabilität
Kleine Losgrößen, flexible Prozesse und schnelle Reaktionen auf Kundenbestellungen – diese Anforderungen prägen moderne Produktionsumgebungen. Doch ohne effiziente Rüstprozesse bleiben diese …