
Kapitel 5: Lektion 9, Konfliktgespräche erfolgreich durchführen oder moderieren
Konflikte klären – souverän moderieren statt eskalieren lassen
Konfliktgespräche gehören zu den anspruchsvollsten, aber auch wirkungsvollsten Aufgaben in der Führungsarbeit.
In dieser Lektion erfährst du, wie du Konflikte frühzeitig erkennst, professionell moderierst und tragfähige Lösungen entwickelst, bevor Spannungen eskalieren.
Teilen
Du lernst, wie du als Führungskraft einen Raum für offene und respektvolle Kommunikation schaffst, in dem beide Seiten gehört werden – und wie du in deiner Rolle als Konfliktmoderator die Bedürfnisse aller Beteiligten im Blick behältst.
Ziel ist eine deeskalierende Gesprächsführung, die Spannungen abbaut, Klarheit schafft und ein Arbeitsklima fördert, in dem Konflikte lösbar bleiben – nicht belastend werden.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanOnlineAcademy?
-
mehr als 300 überwiegend kostenfreie Lernmodule
-
Praxiswissen verschiedener Expert:innen nutzen
-
Monitoring Deines Lernfortschritts und Teilnahmebescheinigung

Warum Konflikte dem Unternehmen weiterhelfen!
Konflikte werden meistens als negativ wahrgenommen, vor allem dann, wenn Menschen ohne Respekt und Achtung aufeinander losgehen. Jedoch laufen nicht alle Konflikte in der Art und Weise ab, …

Wie Nebentätigkeiten zur Hauptsache werden – Ganzheitliche Verbesserung von Produktions- und Logistiktätigkeiten
Arbeitssysteme, Prozesse und Wertströme effizient und ergonomiegerecht gestalten, Engpässe bzw. Potenziale identifizieren, physische Belastungen für die Mitarbeiter reduzieren, Zyklus- und …
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 0: Lektion 4, Selbsteinschätzung & erste Techniken
Quick Win‘s: Feedback geben – einfach, klar und wirksam Bevor man sagen kann, wann man ankommt, muss man wissen, wohin man will. Genau deshalb starten wir diesen Kurs mit zwei zentralen …

Kapitel 1: Lektion 2, Die Erwartungshaltung deines Vorgesetzten
Zwischen den Fronten? So führst du souverän nach oben und nach unten. In dieser Lektion dreht sich alles um eine zentrale Herausforderung in der Führung: den professionellen Umgang mit den …

Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also …

Kapitel 1: Lektion 4, Der erfolgreiche Umgang mit Emotionen, Aggressionen und unfairen Taktiken
Souverän bleiben – auch wenn’s emotional wird Im schnellen Takt des Produktionsalltags kann es schnell zu angespannten Situationen kommen: hitzige Diskussionen, emotionale Ausbrüche oder …