
Warum Konflikte dem Unternehmen weiterhelfen!
Konflikte werden meistens als negativ wahrgenommen, vor allem dann, wenn Menschen ohne Respekt und Achtung aufeinander losgehen. Jedoch laufen nicht alle Konflikte in der Art und Weise ab, sondern drehen sich oftmals nur um andere Meinungen und Ansichten. Sie müssen nicht zwangsläufig zu boshaftem Verhalten oder Hass ausarten. Der Volksmund sagt, ein Gewitter reinigt die Luft und ein ausgesprochener Konflikt kann sehr viel Positives bewirken. Im geschäftlichen Kontext führt eine gute Streitkultur zum besten Ergebnis, und zwar dann, wenn es um die Sache geht und nicht um den Menschen.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanAroundTheClock?
-
größtes LeanEvent im deutschsprachigen Raum
-
Szenetreffen der deutschsprachigen LEANcommunity
-
ohne Namensschild und Hierarchie – come as you are
Weitere Inhalte auf LeanOnlineAcademy

Raus aus dem Reaktions-Modus - Ansätze für eine clever Einkaufsorganisation bei KMU's
Der Kampf um Kaufteile ist hart. Aktuell sind eigene Produktionskapazitäten stark von der Materialverfügbarkeit abhängig. Wer schon etwas länger im produzierenden Gewerbe ist, weiß, dass …

Wertschöpfende und nicht wertschöpfende Tätigkeiten
Nicht wertschöpfende Arbeit umfasst alle Aktivitäten, Tätigkeiten und Prozesse, die Zeit, Ressourcen kosten, aber nicht zur Erfüllung der Kundenanforderungen beitragen. Verschwendung ist damit …

Konsequenz als Erfolgsfaktor für Lean-Veränderungen anhand inspirierender „Best Practice Beispiele“
„Konsequenz zur Exzellenz“ bedeutet, dass sich jeder trotz der Tageshektik ausreichend Zeit für Verbesserungen nehmen kann und muss. Das heißt auch: keine tagelangen Lean-Schulungen und keine …

Lösungsorientiert statt problemorientiert denken und handeln
Wenn Menschen nur in Problemen denken, werden sie schnell unmotiviert und frustriert. Lernen Sie in Lösungen zu denken und erhalten Sie sich die Motivation und den Spaß. Das Gehirn kann nur …