
Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken
Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also die Zusammenarbeit mit anderen Führungskräften im Unternehmen. Du lernst, wie du tragfähige Netzwerke aufbaust, den Austausch auf Augenhöhe förderst und wie kollegiale Zusammenarbeit zu besseren Ergebnissen, weniger Reibung und mehr Teamleistung führt.
Teilen
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGames?
-
Lerne spielerisch alles über Lean Management
-
Brett- und Kartenspiele für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Video-Antworten mit weiterführenden Links

LeanMemoGame
Mit unserem LeanMemoGame wollen wir die Möglichkeit geben, dass Du Dir die unterschiedlichen Symbole in einem Wertstromdiagramm einprägen kannst.

5S ZahlenGame
Das 5S ZahlenGame kannst Du einzeln oder gemeinsam mit beliebig vielen Kollegen und Kolleginnen spielen, wobei insgesamt über vier Runden gespielt wird. Du möchtest tiefer in das Thema …
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 1: Lektion 9, Wie unterschiedliche Generationen das Arbeitsumfeld bereichern können
Generationen führen – Stärken erkennen, Unterschiede nutzen In vielen Teams treffen heute unterschiedliche Generationen aufeinander – von den Baby Boomern bis zur Generation Z. Diese Vielfalt …

Kapitel 2: Lektion 1, Einführung – Entwickle deinen Führungsstil
Deinen eigenen Führungsstil entwickeln In der zweiten Säule erfolgreicher Führung geht es um dich – und darum, wie du deinen authentischen Führungsstil findest und weiterentwickelst. In dieser …

Kapitel 3: Lektion 1, Wie deine Denk- & Verhaltensmuster den Führungsstil prägen
Willkommen zur dritten Säule wirksamer Führung. In diesem Kapitel geht es um das, was oft unterschätzt wird – aber entscheidend ist: deine persönliche Denkweise und innere Haltung als …

Kapitel 3: Lektion 2, Reflexion deiner Werte & Überzeugungen
Werte, Überzeugungen & Selbstreflexion – Führung beginnt bei dir Eine starke Führungspersönlichkeit entsteht nicht durch Methoden allein – sondern durch Selbstreflexion und das Bewusstsein …