
Kapitel 0: Lektion 4, Selbsteinschätzung & erste Techniken
Quick Win‘s: Feedback geben – einfach, klar und wirksam
Bevor man sagen kann, wann man ankommt, muss man wissen, wohin man will. Genau deshalb starten wir diesen Kurs mit zwei zentralen Elementen: einem wirkungsvollen Werkzeug für deinen Führungsalltag – und der bewussten Auseinandersetzung mit deinen persönlichen Lernzielen.
Teilen
In dieser Lektion lernst du die K-H-K-Methode kennen – ein einfaches und gleichzeitig äußerst effektives Modell für professionelles Feedback. K-H-K steht für: Kontext, Handlung, Konsequenz. Diese klare Struktur hilft dir dabei, Rückmeldungen verständlich, sachlich und zielgerichtet zu formulieren – unabhängig davon, ob du lobst, korrigierst oder Orientierung gibst.
Außerdem lade ich dich ein, dir jetzt schon Gedanken über deine individuellen Lernziele zu machen. Denn: Wer weiß, was er erreichen will, lernt bewusster – und verändert nachhaltiger.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Einführung in die Flight Levels
Ein selbstgesteuerter Lernkurs, der Dir zeigt:
WARUM Organisationen ihre Effektivität und Effizient durch den Einsatz von Flight Levels erheblich verbessern
WAS Organisationen tun, wenn sie die Flight Levels in ihrem Kontext anwenden

Agile Simulation: Agilität in 4h erleben
Du wolltest schon immer wissen, was Agilität ist und wie es funktioniert? Menschen durch Erzählen für Agilität zu begeistern, stößt schnell an Grenzen. Unsere agile Simulation macht sehr schnell die Wirkweise und Vorteile von Agilität erlebbar.
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 1: Lektion 2, Die Erwartungshaltung deines Vorgesetzten
Zwischen den Fronten? So führst du souverän nach oben und nach unten. In dieser Lektion dreht sich alles um eine zentrale Herausforderung in der Führung: den professionellen Umgang mit den …

Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also …

Kapitel 1: Lektion 4, Der erfolgreiche Umgang mit Emotionen, Aggressionen und unfairen Taktiken
Souverän bleiben – auch wenn’s emotional wird Im schnellen Takt des Produktionsalltags kann es schnell zu angespannten Situationen kommen: hitzige Diskussionen, emotionale Ausbrüche oder …

Kapitel 1: Lektion 5, Die Erwartungen der Mitarbeitenden an eine gute Führungskraft
Führen mit Vertrauen – Erwartungen erkennen und souverän handeln Mitarbeitende haben klare Vorstellungen davon, was sie von einer guten Führungskraft erwarten: Verlässlichkeit, Orientierung, …