
Kapitel 5: Lektion 4, Die richtige Balance aus Lob und Kritik / Teil 1
Feedbackgespräche mit Wirkung – klar, respektvoll, motivierend
Gutes Feedback ist eine Kunst – und eine Schlüsselkompetenz für jede Führungskraft.
In dieser Lektion erfährst du, wie du Feedbackgespräche wertschätzend, situationsgerecht und zielorientiert führst – egal ob es um Lob oder konstruktive Kritik geht.
Teilen
Du lernst, wie du Kritik so formulierst, dass sie ankommt, ohne zu verletzen – und wie du Lob gezielt einsetzt, um positives Verhalten zu stärken.
Der Fokus liegt auf einer Gesprächsführung, die Vertrauen fördert, Motivation aufrechterhält und Entwicklung ermöglicht – ganz ohne Druck oder Einschüchterung.
Und keine Sorge: Damit diese wichtigen Gespräche nicht zur Belastung werden, bekommst du klare Strukturen, praxiserprobte Tipps und alle Werkzeuge an die Hand, die du brauchst.
Hinweis: Diese Lektion ist besonders umfangreich – deshalb haben wir sie in zwei Teile aufgeteilt, damit du jeden Aspekt in Ruhe vertiefen kannst.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanPublishing?
-
Fachartikel, Portraits und Interviews
-
Podcasts, Videos, Comics
-
neue Entwicklungen und Standpunkte diskutieren

Zu dick, zu dünn, zu dunkel, nix los, zu teuer …
Wir hatten alle LeanFreaks - also alle, die bei uns auf dem LATC2019 waren – gefragt, wie es ihnen gefallen hat und gleichzeitig um schonungslose Kritik gebeten.

Warum ERP-Projekte oftmals scheitern.
Für alle, die nicht wissen sollten, was mit #ERP – eigentlich unvorstellbar – gemeint ist. ERP steht für "Enterprise Resource Planning" und bezeichnet eine Art von Software-System, das …
Weitere Inhalte auf LeanTransferLearning

Kapitel 0: Lektion 4, Selbsteinschätzung & erste Techniken
Quick Win‘s: Feedback geben – einfach, klar und wirksam Bevor man sagen kann, wann man ankommt, muss man wissen, wohin man will. Genau deshalb starten wir diesen Kurs mit zwei zentralen …

Kapitel 1: Lektion 2, Die Erwartungshaltung deines Vorgesetzten
Zwischen den Fronten? So führst du souverän nach oben und nach unten. In dieser Lektion dreht sich alles um eine zentrale Herausforderung in der Führung: den professionellen Umgang mit den …

Kapitel 1: Lektion 3, Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen auf gleicher Ebene
Führen auf Augenhöhe – Zusammenarbeit unter Führungskräften stärken Erfolgreiche Führung endet nicht an der eigenen Abteilungsgrenze. In dieser Lektion geht es um die seitliche Führung – also …

Kapitel 1: Lektion 4, Der erfolgreiche Umgang mit Emotionen, Aggressionen und unfairen Taktiken
Souverän bleiben – auch wenn’s emotional wird Im schnellen Takt des Produktionsalltags kann es schnell zu angespannten Situationen kommen: hitzige Diskussionen, emotionale Ausbrüche oder …