Über Nachhaltigkeit berichten ...
Ein kurzer Vergleich zwischen den beiden etablierten Rahmenwerken zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) und Global Reporting Initiative (GRI)
Diesen Artikel hören - 5,30 Minuten
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) und die Global Reporting Initiative (GRI) sind zwei Rahmenwerke für Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu messen, zu überwachen und zu kommunizieren.
Beide Rahmenwerke verändern sich aktuell in Bezug auf die neue EU-Richtlinie zur CSR-Berichtserstattung, die ab 01.01.2024 für das Geschäftsjahr 2023 gilt.
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein Instrument, das von der deutschen Bundesregierung entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent und vergleichbar darzustellen und orientiert sich inhaltlich an der Global Reporting Initiative. Der DNK umfasst 20 Kriterien, die in vier Bereichen unterteilt sind: Ökologie, Soziales, Governance und Ökonomie. Jedes Kriterium enthält eine Beschreibung und eine Liste von Indikatoren, die Unternehmen verwenden können, um ihre Nachhaltigkeitsleistung zu messen und zu bewerten.
Einige Beispiele für Kriterien und Indikatoren im DNK sind:
- Kriterium: Umweltmanagement
Indikatoren: Energieverbrauch, CO2-Emissionen, Abfallaufkommen, Wasserverbrauch, Umweltzertifizierungen - Kriterium: Arbeitnehmerrechte und -bedingungen
Indikatoren: Anzahl der Arbeitsunfälle, Anteil der Teilzeit- und Leiharbeitskräfte, Mitarbeiterzufriedenheit, Diversity-Management - Kriterium: Korruptionsbekämpfung
Indikatoren: Einhaltung von Compliance-Regeln, Korruptionsrisikoanalyse, Schulungen für Mitarbeiter zur Korruptionsprävention
Die Global Reporting Initiative (GRI) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung, das Unternehmen dabei hilft, ihre Nachhaltigkeitsleistungen auf eine systematische und standardisierte Weise zu messen und zu berichten.
„Die GRI-Standards versetzen eine Organisation in die Lage, ihre wesentlichen Auswirkungen auf die Wirtschaft, Umwelt und Menschheit offenzulegen, einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Menschenrechte und wie die Organisation diese Auswirkungen handhabt. Dadurch wird die Transparenz über die Auswirkungen der Organisation und die Eigenverantwortlichkeit der Organisation verbessert.“ (aus: GRI 1 Grundlagen, Stand 01/2023)
Die GRI-Standards sind modular aufgebaut und teilen sich in drei Serien: Universal-, Branchen- und Themenstandards.
Die GRI umfasst 36 Kernindikatoren und mehr als 120 Indikatoren, die in drei Dimensionen unterteilt sind: ökonomisch, ökologisch und sozial.
Einige Beispiele:
- Kernindikator: Emissionsintensität
Indikatoren: Gesamtemissionen, Emissionen pro Umsatz, Emissionen pro Mitarbeiter, Emissionsreduktionsziele - Kernindikator: Arbeitnehmerrechte
Indikatoren: Arbeitsunfälle, Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeitergesundheit und -sicherheit, Tarifbindung - Kernindikator: Korruptionsbekämpfung
Indikatoren: Anti-Korruptionsrichtlinien, Korruptionsrisikoanalyse, Schulungen zur Korruptionsprävention, Korruptionsfälle
2021 fand die letzte umfassende Aktualisierung statt, um der wachsenden Nachfrage der Stakeholder nach Transparenz gerecht zu werden.
Obwohl der DNK und die GRI beide darauf abzielen, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent und vergleichbar zu messen und zu berichten, unterscheiden sie sich in einigen Aspekten. Der DNK ist speziell auf Unternehmen in Deutschland ausgerichtet und legt Wert auf die Offenlegung von Nachhaltigkeitsleistungen in Bezug auf die Einhaltung nationaler und internationaler Standards und Regulierungen.
Die Global Reporting Initiative (GRI) ist - obschon sie mit dem Update 2021 "abgespeckt wurde" - deutlich umfangreicher als der DNK und zielt darauf ab, Nachhaltigkeitsleistungen auf eine systematische und standardisierte Weise zu messen, zu überwachen und zu berichten. Die GRI wird von vielen Unternehmen, Investoren, Regierungen und anderen Organisationen weltweit als führende Norm für Nachhaltigkeitsberichterstattung anerkannt.
zum Nachlesen:
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Global Reporting Initiative (GRI)
(Dieser Text wurde mithilfe von ChatGPT erstellt, jedoch korrigiert und überarbeitet)
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanDownloads?
-
Kostenfreie und kostenpflichtige Downloads zu Lean, Agile, Leadership und vielem mehr
-
Lade Dir z.B. Checklisten, Formulare, eBooks und Präsentationen herunter
-
Stelle selbst Deine kostenpflichtigen und kostenfreien Download-Angebote ein
LEAN TRANSFORMATION
Vom Flop zum Top! Eine (nicht ganz) fiktive Unternehmensgeschichte
Buchzusammenfassung - Geschäftsmodell Redesign
In unserem neuen Buch „Geschäftsmodell Redesign“ erfahren Sie, wie Sie weitere Werthebel erkennen und damit neue Potenziale für Ihr Unternehmen entdecken. Praxisnah, wertorientiert und effektiv.
Weitere Inhalte auf LeanPublishing
„Was wäre, wenn ein Unternehmen eine Insel wäre?“
In diesem Beitrag möchte ich ein kleines satirisches Gedankenexperiment wagen, welches die Frage beleuchtet: Was wäre, wenn ein Unternehmen eine Insel wäre mit dem Controller als Medizinmann …
Shopfloor-Held:innen: Die Unsichtbaren
Wir brauchen Ihre Hilfe! In unserer neuen Initiative möchten wir Menschen würdigen, die in Unternehmen wertvolle Arbeit leisten, aber oft anonym bleiben: die Held:innen vom Shopfloor. Über …
Lean & Green: Zwei Seiten derselben Medaille?
Gehören Lean und Nachhaltigkeit zusammen? Die Antwort ist nicht eindeutig, sondern sogar umstritten. Wer nach den Lean-Prinzipien arbeitet, ist automatisch nachhaltig, so die Überzeugung. Aber …
Tipps & Tools für die Umsetzung der SDGs in KMU
Die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) in KMU kann eine Herausforderung sein, aber es gibt verschiedene Tipps und Tools, die bei der Annäherung helfen können.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen