
Lean Management durch Spielen lernen!
Wie fit sind Sie in Sachen Lean?

LeanGames bieten Anfängern und Fortgeschrittenen, aber auch Profis die Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema Lean Management auseinanderzusetzen und „weiterzubilden“.
Insgesamt stehen aktuell drei unterschiedliche Varianten zur Verfügung.
Beim LeanBoardGame handelt es sich um ein klassisches Brettspiel, welches je 32 Fragen für Anfänger und Fortgeschrittene und die jeweiligen Antworten beinhaltet. Das Besondere am LeanBoardGame ist, dass es zu jeder Frage eine Videoantwort mit weiterführenden Links, Videos und Blogbeiträgen zum jeweiligen Themenbereich gibt.
Das LeanCardGame hingegen ist ein Game mit je 16 FrageKarten zu unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und 16 JokerKarten. Zur Überprüfung der Antworten enthält dieses LeanGame ein umfangreiches AntwortBuch.
Mit dem LeanMemoGame ist es möglich, sich die Symbole für ein Wertstromdiagramm einzuprägen.
Die „Entwickler“ der LeanGames haben sich ganz bewusst für sogenannte OffLine-Games entschieden, denn am besten werden die Games mit Kollegen und Kolleginnen aus anderen Abteilungen wie zum Beispiel aus dem Controlling, der Fertigung und Montage oder mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Konstruktion gespielt – und dies möglichst während der Arbeitszeit.
Denn vor allem soll damit auch erreichen werden, dass der Bezug zur eigenen Unternehmensrealität hergestellt wird. Jedes der Games ist daher auf eine maximale Spieldauer von 45 Minuten ausgelegt.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Grundlagen der 5S-Methode - Online-Lern-Modul 1
Die 5S-Methodik repräsentiert eine systematische Herangehensweise an Lean-Prinzipien, die darauf abzielt, Arbeitsplätze zu optimieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch das …

Wechselwirkung mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen - Online-Lern-Modul 7
Im Einsatz mit anderen Lean-Methoden und -Werkzeugen verstärkt die 5S-Methode das Bewusstsein für Wertschöpfung und Verschwendung in den Arbeitsprozessen und der Gestaltung von Arbeitsplätzen …
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Wenn „Ordnung & Sauberkeit“ Lean Management banalisiert
Warum ich niemals verstehen werde, warum Organisationen zur Einführung von „Ordnung & Sauberkeit“ externe Berater engagieren und die Methode 5S ein „heilsbringender“ Beitrag sein soll, um …

Lean vs. Industrie 4.0 – ein vermeintlicher Konflikt löst sich in Luft auf!
Am 19.2. war es so weit. Über 100 Experten, Freaks, Vordenker und Medienvertreter sind der Einladung zur NextAct – Initiative für die Transformation der NextEconomy gefolgt.

„Quo vadis“ Lean Management?
Mit der Umfrage “Quo vadis“ Lean Management? sind wir der Frage nachgegangen, in wie weit sich Lean Management in der Unternehmensrealität etabliert hat. 319 Teilnehmer folgten dem Aufruf, sich …

In welcher Lean-Welt leben Sie eigentlich?
Zu Beginn dieses Beitrages möchte ich aus dem „Vorwort“ eines Buches, welches mir unlängst (wieder) in die Hände gefallen ist, zitieren.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen