
Effektive Strategien für unsichere Zeiten
Roman P. Büchler zeigt, wie Strategiearbeit als Denkprozess Unternehmen zukunftsfähig macht – weit über Checklisten hinaus.
Roman Büchler, Gründer und Geschäftsführer der FORAN GmbH, beleuchtet in seinem Buch „Der dynamikrobuste Strategieprozess: Strategiearbeit für unsichere Zeiten“, wie Unternehmen in einer zunehmend unsicheren Welt durch effektive Strategiearbeit erfolgreich bleiben. Als Leadership-Experte und futuristischer Stratege plädiert er dafür, Strategiearbeit als kreativen Denkprozess zu verstehen, der weit über standardisierte Modelle und Checklisten hinausgeht.
„Eine gute Strategie ist kein Produkt standardisierter Abläufe, sondern das Ergebnis intensiver Diskussionen und kritischen Nachdenkens. Organisationen, die diesen Prozess ernst nehmen, schaffen eine solide Grundlage für langfristigen Erfolg“, erklärt Roman P. Büchler.
Ein zentrales Thema dieses Ansatzes ist der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz. Während Effizienz darauf abzielt, Dinge richtig zu tun, gehe es bei Effektivität darum, die richtigen Dinge zu tun. „Strategiearbeit bedeutet, die Zukunft zu gestalten – nicht die Gegenwart zu optimieren“, betont der Experte. Dies erfordere systemisches Denken, das nicht nur operative Prozesse, sondern die Strukturen und Dynamiken einer Organisation umfasse.
Wie wichtig ein klarer strategischer Fokus ist, zeigt Roman P. Büchler anhand eines Fallbeispiels: Ein Unternehmen hatte über anderthalb Jahre an einer Strategie gearbeitet, ohne jedoch Fortschritte bei der Umsetzung zu erzielen. Die Ursache lag in der mangelnden Klarheit der Ziele und einem „unscharfen Bild“ der Strategie. Erst durch intensive Workshops und kontroverse Diskussionen konnte das Unternehmen die Strategie präzisieren und ein gemeinsames Commitment erreichen.
„Diskussionen sind entscheidend, um Meinungsverschiedenheiten offenzulegen und Konsens zu schaffen. Ohne diesen Prozess riskieren Unternehmen, lediglich aktuelle Probleme zu lösen, die morgen irrelevant sein können“, so Büchler.
Büchler betont, dass Strategiearbeit systemisch sein muss. Es gehe darum, am System zu arbeiten, um Organisationen zukunftssicher aufzustellen. Dies unterscheide sich grundlegend von der operativen Arbeit im System, die auf kurzfristige Problemlösungen ausgerichtet sei. „Nur wer sich die Zeit nimmt, am System zu arbeiten, schafft die Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg“, erklärt der Geschäftsführer.
Strategisches Denken sei eine zentrale Führungsaufgabe. Es erfordere nicht nur Zeit und Kreativität, sondern auch den Mut, Divergenz zuzulassen und kontroverse Diskussionen zu führen. Unternehmen, die diesen Prozess vermeiden oder auf vorgefertigte Lösungen setzen, gefährden laut Büchler ihre Zukunft. „Strategiearbeit ist keine Effizienzmassnahme – sie ist Arbeit an der Effektivität“, unterstreicht er.
Mit seinem Buch „Der dynamikrobuste Strategieprozess“ gibt Roman Büchler Unternehmen wertvolle Impulse, wie sie flexible und dynamische Strategien entwickeln können, die sich schnell an veränderte Bedingungen anpassen lassen. Das Buch richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen, die zukunftsorientierte und resiliente Strategien benötigen.
Weitere Informationen und Kontakt zu Roman P. Büchler finden Sie unter www.foran.ch oder via LinkedIn.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanGreen?
-
Mit LeanManagement zu mehr Nachhaltigkeit
-
praxisorientiertes Event plus Wissenschaft, Medien und Politik
-
Impulse für Deine Nachhaltigkeitsstrategie
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

Ernst Weichselbaum (1944-2024): Ein Nachruf
Einer der bedeutendsten Management- und Lean-Erfinder aller Zeiten und ein brillanter BetaCodex-Pionier ist von uns gegangen: Am 27. Dezember 2024 verstarb mein Freund und Kollege Ernst …

Mit Organisationszweck und Sinn zum Ziel!
Roman P. Büchler weiß um die Vorteile einer effektiven Organisationsberatung

Warum Kanban für Führungskräfte einen Unterschied macht
Ständige Veränderung ist für Unternehmen zur Normalität geworden und stellt Führungskräfte vor ganz neue Herausforderungen. Eine zentrale Frage ist dabei, wie sich Unternehmen so organisieren …

#JanineFragtNach bei Marc Wagner
#JanineFragtNach bei Marc Wagner, Mitglied des Management Boards der Detecon International GmbH und New Work Experte
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen