
Gunter Dueck beim BarCamp Arbeiten 4.0
Seit dem vergangenen Jahr mischt der Internet-Vordenker Gunter Dueck mit seinem Buch zur Schwarmdummheit die Debatte um neue Formen der Arbeit auf.
Tradierte Arbeitsprozesse aus der analogen Zeit wie sinnlose Meetings, starre Hierarchien oder die Trennung der Art der Arbeit von der eigenen Persönlichkeit des Arbeitnehmers werden zunehmend abgelöst von neuen digitalen Formen der Zusammenarbeit, des Teilens und der Weitergabe von Wissen.
Dass dies nicht ohne Geburtswehen vonstattengehen kann, versteht sich von selbst. Rollen und Entscheidungswegen wie auch Selbstverständnisse werden neu definiert, alte Interessen stehen dem digital verstärkten Innovationsschub entgegen.
In seinem Vortrag auf dem Bertelsmann BarCamp “Arbeiten 4.0”, welches am 3. Juni 2015 in Berlin stattfand, geht Gunter Dueck auf diese Konflikte ein und zeigt auf, wie ein Überwinden der analogen Schwarmdummheit aussehen könnte.
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanMarketPlace?
-
Angebote unterschiedlichster Anbieter von A-Z
-
Platziere Dein eigenes Angebot hier
-
Finde geeignete Angebote für Dein LeanProjekt

Lean Basic Training - ein Planspiel (2 Tage)
Unser zweitägiges Lean Management Training steigert Effizienz, Qualität und Flexibilität in Ihrem Unternehmen. Wir zeigen vor Ort, wie Verschwendung erkannt, Probleme gelöst und Prozesse optimiert werden. Lernerfolg durch praxisnahes und spielerisches Training.

Einführung in die Flight Levels
Ein selbstgesteuerter Lernkurs, der Dir zeigt:
WARUM Organisationen ihre Effektivität und Effizient durch den Einsatz von Flight Levels erheblich verbessern
WAS Organisationen tun, wenn sie die Flight Levels in ihrem Kontext anwenden
Weitere Inhalte auf LeanPublishing

#JanineFragtNach bei Marc Wagner
#JanineFragtNach bei Marc Wagner, Mitglied des Management Boards der Detecon International GmbH und New Work Experte

TWI – Job Instructions
Dieser Beitrag ist die Fortsetzung der TWI-Serie (Training Within Industry). Im ersten Artikel ging es um die Herkunft des Programms und die Grundprinzipien.

Die agile Kommunalverwaltung
Die steigende Komplexität macht nicht vor den Amtsstuben halt. Eine Herausforderung, der sich auch die Städte und Gemeinden stellen müssen und sich zunehmend bemerkbar macht. Klassische …

Chancen und Gefahren von Gamification (1)
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Chancen und Gefahren von Gamification. Im ersten Teil werde ich mich mit den Chancen und im zweiten Teil mit den Gefahren und möglichen Schwierigkeiten …
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen