Heide Fischer
Heide Fischer

Heide Fischer

ProzessoptimierungZeitaufnahmen360-Grad-ProzessanalyseWertstromanalyse5S6SGembaRüstworkshopSMEDOEEArbeitsanweisungPI-Methode

Heide Fischer ist Wirtschaftsingenieurin, REFA-Industrial Engineer und Lean-Expertin. Als Computerspezialistin hat sie sich der Weitergabe ihrer Erfahrungen in der Prozessoptimierung mit digitalen Templates und Onlinekursen verschrieben. Sie ist davon überzeugt, dass durch die Verknüpfung der Online- und Offline-Beratung große Effizienz-Potenziale erschlossen werden können.

Aktivitäten

  1. Heide Fischer
    Heide Fischer hat einen Beitrag geschrieben, am 09. April 2023 um 13:39 Uhr
    Wahnsinnswette mit Schnellem Rüsten gewonnen – bereits 1888! In meinem Blog-Beitrag stelle ich ein paar interessante Fakten und Entwicklungen aus der Geschichte des schnellen (Um-)Rüstens (auch bekannt als SMED) dar. Es ist sehr interessant zu erfahren, wie sich die Dinge bereits im neunzehnten Jahrhundert beginnend entwickelt haben. Ich illustriere das am Beispiel einer Wahnsinnswette, die mit Schnellem Rüsten par excellence gewonnen wurde. Ein Vorläufer zur Formel 1, gewissermaßen. Mehr lesen:
    https://blog.ablauf-optimieren.de/wahnsinnswette-mit-schnellem-ruesten-gewonnen-bereits-1888/
    Kommentare einblenden
  2. Heide Fischer
    Heide Fischer hat einen Beitrag geschrieben, am 21. März 2023 um 10:30 Uhr
    Jedes Unternehmen hat spezifische Herausforderungen zu bewältigen. Daraus ergibt sich zwangsläufig die Frage: Welche Lean-Methode ist am besten für die Lösung einer bestimmten Aufgabenstellung geeignet? In meinem Blogartikel habe ich mir darüber Gedanken gemacht, wie man die Methoden kategorisieren kann und bin auf das Feedback der Experten neugierig. https://blog.ablauf-optimieren.de/welche-lean-methode-fuer-welche-aufgabenstellung/

Kontakt & Informationen

Heide Fischer ist Wirtschaftsingenieurin, REFA-Industrial Engineer und Lean-Expertin. Als Computerspezialistin hat sie sich der Weitergabe ihrer Erfahrungen in der Prozessoptimierung mit digitalen Templates und Onlinekursen verschrieben. Sie ist davon überzeugt, dass durch die Verknüpfung der Online- und Offline-Beratung große Effizienz-Potenziale erschlossen werden können.

Nach dem Wirtschaftsingenieurstudium mit dem Schwerpunkt Metallurgie im ukrainischen Charkiw arbeitete Sie 13 Jahre lang bei EKO Stahl in Eisenhüttenstadt in der Kostenrechnung und Produktionsplanung des Konverterstahlwerks. Während der Wende war sie an der Erstellung des Sanierungskonzeptes für EKO Stahl, das das Unternehmen gemeinsam mit der renommierte Unternehmensberatung Roland Berger & Partner erstellte, beteiligt. 

1998 bildete sie sich zum REFA Industrial Engineer und zur REFA Betriebswirtin für Controlling weiter. Im Jahr 2003 ergänzte Heide Fischer noch die Qualifizierung zur REFA-Lehrerin. Sie war 17 Jahre sowohl angestellt als auch freiberuflich in der Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Prozessoptimierung und Zeitwirtschaft tätig. Letzte Schwerpunkttätigkeit als Unternehmensberaterin war die Optimierung von Rüstprozessen mit Hilfe der Vidoeanalyse bei der TimeStudy GmbH.

Seit 2016 arbeitet Heide Fischer als Ausbilderin und verantwortliche Leiterin des Technischen Lerncenters im Berufsförderungswerk Dortmund. Sie hat inzwischen auch das Zertifikat als Fachkraft für berufliche Rehabilitation erworben. Nebenberuflich führt sie die Unternehmensberatungs mit Online-Angeboten auf ihren Websites https://blog.ablauf-optimieren.de/ und Akademie Heide Fischer weiter.

Weitere Inhalte

Werbung
Belastbare Daten erhalten mit WeASSIST
Belastbare Daten erhalten mit WeASSIST

Einfach uns zuverlässig Daten aus der Produktion erfassen, visualisieren und auswerten – über alle Anlagen, Maschinen und Arbeitsplätze.