
Kaizen 2 go 162 : Digitalisierung für Monteure
Wie ist der Impuls zur Digitalisierung für Monteure und Servicetechniker entstanden? Begriffsklärung: Monteure/Servicetechniker, was sind typische Tätigkeitsfelder, wie sieht deren typische Arbeitsumgehung aus? Was ist die größte Herausforderungen für diesen Personenkreis? Wie sieht die Digitalisierungslösung der attenio aus? Wie werden die spezifischen Bedürfnisse der Monteure abgedeckt? Wie sieht die Integration in die bestehende IT-Landschaft aus? Wie reagieren die "Betroffenen" generell auf diese Form der Digitalisierung? Welcher indirekte Nutzen ergibt sich zusätzlich? Wie sieht der Einstieg in diese Form der Digitalisierung? Welche Veränderungen ergeben sich in den stationären Abteilungen?
Weitere Inhalte
Kennst Du schon LeanTransferLearning?
-
Wissen — gemeinsam erwerben und bei der Anwendung ausbauen
-
Transfer — begleitete Umsetzung im betrieblichen Alltag
-
Praxis — direkter ROI durch schnelle Nutzung im eigenen Umfeld

Kapitel 7: Lektion 5, Digitalisierung & Einsatz künstlicher Intelligenz
Digitalisierung & KI im Shopfloor – Zukunft gestalten, Effizienz steigern Mit der Digitalisierung wird jede Information zur Entscheidungshilfe – präzise, schnell und jederzeit verfügbar. In …

Zweites S: Systematisieren - Online-Lern-Modul 3
In der zweiten Phase, Seiton oder Systematisieren, steht die effektive Anordnung der verbleibenden Gegenstände im Fokus. Jeder Gegenstand erhält einen festen Platz, um die Arbeitsumgebung zu …
Weitere Inhalte auf LeanNetwork

#JanineFragtNach bei Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska
Die Digitalisierung und Vernetzung werden fundamentale Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben. Anstatt positiver Szenarien, die über Unternehmenswachstum und Effizienzsteigerung …

Lean Production trifft Industrie 4.0
#LATC2019SpeakerInterview mit dem Lean IT-Spezialist: Jochen Schumacher Jochen Schumacher und seine Kollegen von Perfect Production sind der Meinung, dass Lean Production Experten der …

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik
Derzeit wird die Digitalisierung insbesondere vor dem Hintergrund von „Industrie 4.0″ – einem Begriff, der auf der Hannover Messe vor etwas mehr als fünf Jahren geprägt wurde – erforscht und …

Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Lean 4.0, Industrie 4.0, New Work, digitale Revolution – ein Schlagwort reiht sich an das nächste. Sie alle stehen für Vernetzung, erhöhte Dynamik und die Digitalisierung „von Allem“.
Kommentare
Bisher hat niemand einen Kommentar hinterlassen.
Kommentar schreiben
Melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Teilen